Schreiber | Das Kriegsgeschehen 2001 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 288 Seiten, eBook

Schreiber Das Kriegsgeschehen 2001

Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte
2002
ISBN: 978-3-322-97571-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte

E-Book, Deutsch, 288 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-97571-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schreiber Das Kriegsgeschehen 2001 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Terrorismus und andere Themen des Krieges 2001.- Terrorismus und Krieg.- Kindersoldaten.- Kleinwaffen.- Kriegsökonomie und Persistenz innerstaatlicher Kriege.- Daten und Tendenzen des Kriegsgeschehens 2001.- Statistik der Kriege.- Der „Anti-Terror-Krieg“ und der Krieg in Afghanistan.- Der „Anti-Terror-Krieg“ und andere Kriege — Kaschmir, Irak, Israel und Somalia.- Die Kriege im Vorderen und Mittleren Orient — Tschetschenien, Algerien und Türkei.- Die Kriege in Südasien — Sri Lanka, Indien und Nepal.- Die Kriege in Südostasien — Philippinen und Indonesien.- Die Kriege in Ostafrika — Sudan.- Die Kriege in Westafrika — Sierra Leone, Guinea, Liberia und Senegal.- Die Kriege in Zentralafrika — Kongo-Kinshasa, Ruanda, Burundi und Uganda.- Der Krieg im südlichen Afrika — Angola.- Die Kriege in Lateinamerika — Kolumbien.- Der Krieg in Europa — Mazedonien.- Bewaffnete Konflikte.- Sonstige Gewaltkonflikte.- Register: Die Kriege und bewaffneten Konflikte des Jahres 2001.- Vorderer und Mittlerer Orient.- „Anti-Terror-Krieg“ (USA und Großbritannien/Afghanistan und Al Qaida).- Afghanistan.- Algerien.- Georgien (Abchasien).- Iran (Volksmujahedin).- Israel (Palästina).- Libanon.- Russland (Tschetschenien).- Tadschikistan.- Türkei (Kurden).- USA und Großbritannien / Irak.- Usbekistan und Kirgistan (Ferganatal).- Asien.- Indien (Assam).- Indien (Bodos).- Indien (Kaschmir).- Indien (Nagas).- Indien (Naxaliten).- Indien (Tripura).- Indien / Pakistan.- Indonesien (Aceh und Irian Jaya).- Myanmar (Birma).- Nepal.- Pakistan (Sind, Religionskonflikt).- Philippinen (Mindanao).- Philippinen (NPA).- Salomonen.- Sri Lanka.- Afrika.- Angola.- Burundi.- Guinea.- Kongo-Kinshasa („Afrikanischer Regionalkrieg“).- Kongo-Kinshasa (Kivu).- Liberia.- Nigeria(Scharia-Unruhen, Tiv/Junkun).- Ruanda.- Senegal (Casamance).- Sierra Leone.- Somalia.- Sudan.- Tschad.- Uganda.- Lateinamerika.- Kolumbien (FARC, ELN).- Europa.- Jugoslawien (Kosovo).- Mazedonien.- Autorinnen und Autoren der AKUF.- Abkürzungsverzeichnis.- Index der Konfliktakteure.- Grafiken.- 1 Weltweit geführte, begonnene und beendete Kriege.- 2 Zahl der Kriege des Jahres 2001 nach Regionen.- 3 Zahl der Kriege des Jahres 2001 nach Kriegstypen.- Tabellen.- 1 Die Kriege im Vorderen und Mittleren Orient 2001.- 2 Die Kriege in Asien 2001.- 3 Die Kriege in Afrika 2001.- 4 Die Kriege in Lateinamerika 2001.- 5 Der Krieg in Europa 2001.- Definitionskästen.- 1 Die AKUF-Kriegsdefinition.- 2 Die AKUF-Kriegstypen.


Wolfgang Schreiber, Dipl.-Math., seit 1992 Zweitstudium der Politischen Wissenschaft, Geschichte und Ethnologie an der Universitäten in Göttingen, Legon (Ghana) und Hamburg, Koordinator der AKUF seit 2002



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.