Buch, Deutsch, 143 Seiten, Format (B × H): 80 mm x 120 mm
Fächer für die Stadt
Buch, Deutsch, 143 Seiten, Format (B × H): 80 mm x 120 mm
ISBN: 978-3-903258-78-5
Verlag: Bundesforschungszentrum für Wald
Sie fragen sich vielleicht, warum man einen Stadtbaumfächer braucht? Sind die digitalen Hilfsmittel nicht viel zuverlässiger bei der Erkennung von Arten? Ja und nein. Das Smartphone ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Grund genug, es bewusst beiseite zu legen und den Bäumen in Ihrer Nähe volle Aufmerksamkeit zu widmen. Bäume in der Stadt sind in der Regel Stress ausgesetzt. Zu wenig Wurzelraum, Trockenheit, Streusalz und Urin lassen die Bäume oft nicht älter als 40 Jahre werden. Ab diesem Alter fangen erst seine wertvollen ökologischen Leistungen in vollem Umfang an: Speicherung des Treibhausgases Kohlendioxid, Produktion von Sauerstoff, Schaffung eines angenehmen Mikroklimas sind nur ein paar seiner Ökosystemleistungen für uns. Deswegen sind wir der Meinung, dass wir ihn im Detail (er)kennen sollten. Es ist meditativ und erholsam. Und nicht zu vergessen, unser kompaktes Format lässt sich gut einstecken, funktioniert in jedem Funkloch und ohne Strom.
Zielgruppe
Für alle, die einen Baum erkennen und bestimmen möchten.