Schreck / Dörr / Stammen | So kochen junge Winzer | Buch | 978-3-945870-01-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 190 mm x 260 mm

Schreck / Dörr / Stammen

So kochen junge Winzer

Weine und Rezepte der Generation Riesling
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-945870-01-3
Verlag: edition graafmann & schreck

Weine und Rezepte der Generation Riesling

Buch, Deutsch, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 190 mm x 260 mm

ISBN: 978-3-945870-01-3
Verlag: edition graafmann & schreck


2016 feiert die “Generation Riesling” ihren zehnten Geburtstag. Das Netzwerk junger deutscher Winzerinnen und Winzer bis 35 Jahre wurde vom Deutschen Weininstitut ins Leben gerufen und zählt inzwischen rund 500 Mitglieder, die in einem Wein erzeugenden Betrieb Verantwortung tragen. Sie sind hochqualifiziert, konsequent
qualitätsorientiert und international
erfahren. Sie tauschen sich untereinander aus
und präsentieren ihre Weine – beileibe nicht nur Riesling – alljährlich auf zahlreichen Veranstaltungen für Handel, Gastronomie und Medien.
Mit diesem Buch machen wir dem Nachwuchs der deutschen Weinwirtschaft ebenso wie Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, ein Geschenk zu diesem Jubiläum. Es versammelt von jedem der mitwirkenden Weingüter – alle Mitglieder der “Generation Riesling” – ein traditionelles Kochrezept und eine Weinempfehlung dazu.
Das ist durchaus etwas Besonderes – meistens hat man nur eins von beidem: ein Kochbuch oder ein Weinbuch. Wir führen beide Elemente zusammen und geben damit einen Einblick in die Weinkultur und die typische Küche einer Region und sogar eines Weinguts.
Wir haben auf die Auswahl der Betriebe (alle Mitglieder wurden eingeladen), der Gerichte und der Weine keinerlei Einfluss genommen. Die Rezepte sind so unterschiedlich wie die Winzerzinnen und Winzer selbst und bieten ein breites
Spektrum – von der einfachen Mahlzeit für jeden Tag bis zum raffinierten Festtagsschmaus. Dabei ergibt sich eine bunte Mischung von Rehgyros
über vietnamesische Frühlingsrollen bis zum klassischen Sauerbraten (der sich übrigens als besonders beliebt erwiesen hat). Orientierung zum Anlass und zum Schwierigkeitsgrad gibt jeweils eine hilfreiche Legende, die auch einen Überblick über den Zeitaufwand gewährt.
Der weit überwiegende Teil der Gerichte sind Hauptspeisen; dazu kommen einige Vorspeisen und ein Dessert. Alle Rezepte sind für mindestens vier Personen ausgelegt, und mehrere Gerichte sind vegetarisch – es muss ja nicht immer
Fleisch oder Fisch sein. Einige Gerichte benötigen mehrere Tage Vorbereitung (Stichwort Sauerbraten: Marinierzeit). Es empfiehlt sich daher, jedes Rezept zuerst ganz durchzulesen, bevor man es in Angriff nimmt. Bei den Zutaten raten
die Weingüter grundsätzlich und eindringlich dazu, auf Bioqualität zu achten.
Die mitwirkenden Winzerinnen und Winzer kommen aus fast allen deutschen Anbaugebieten und sind gemäß ihrer Herkunft im Buch verzeichnet. Jedes Weinbaugebiet wird am Beginn des jeweiligen Kapitels kurz vorgestellt;
danach erscheinen die Weingüter jeweils in alphabetischer Reihenfolge ihrer Namen mit ihrem Rezept und ihrem Wein. Jedes Rezept wird mit Zutatenliste und Zubereitungsanleitung so veröffentlicht, wie das betreffende Weingut es
ausgesucht und zusammengestellt hat. Wir haben lediglich dafür Sorge getragen, dass in der sprachlichen Darstellung eine einheitliche Form gewährleistet wird.
Dies ist kein Buch, um kochen zu lernen. Vielmehr sollen die Rezepte der Inspiration dienen und Anregungen geben, welche Speisen und welche Weine zusammenpassen.

Schreck / Dörr / Stammen So kochen junge Winzer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stammen, Carsten M. Stammen
Carsten M. Stammen ist Fachjournalist (DFJV) und Texter mit den Schwerpunkten
Wein, Gastgewerbe und Dienstleistungen. Nach einer gastronomischen
Ausbildung und dem Studium der Tourismusbetriebswirtschaft
arbeitete er mehr als zehn Jahre in den Bereichen Kommunikation, PR und
Weiterbildung. Er ist Online-Redakteur und Verkoster beim Internet-Weinhandel
Vicampo.de und war zuvor Redaktionsmanager und Verkoster beim
europäischen Weinnetzwerk Wein-Plus. Daneben bloggt er auf seiner
Internetseite vinolog.de und vermittelt Weinwissen in Vorträgen, Degustationen
und Seminaren. Stammen wirkte bereits als Autor an „Wine Entrepreneurs“
und als Redakteur an „Weinmarketing – Das Praxishandbuch“
mit. Er lebt in der Nähe von Frankfurt am Main.

Dörr, Armin
Armin Dörr ist Quereinsteiger in die Weinbranche und war vorher als freier
Marketingberater in verschiedenen mittelständischen Unternehmen tätig.
Seine Erfahrungen und seine Liebe zur Fotografie bringt der Diplom-Kaufmann
und Fotocoach seit 2015 als Teilhaber in die Agentur WeinKommunikatoren
ein und lernt mit jedem Projekt die Welt der Weine besser kennen.
In seiner Heimatstadt München ist Dörr des Öfteren in italienischen
Restaurants zu finden oder dreht gerade mit seinem Fahrrad eine Runde
durch Schwabing.

Schreck, Alexander
Alexander Schreck beschäftigt sich seit über zehn Jahren mit der
Psychologie und Kommunikation im Bereich Marketing und Vertrieb.
Der Betriebswirt und NLP-Trainer (DVNLP) arbeitet in seinem Netzwerk
seit Jahren eng mit Weinerzeugern, Weinhändlern und Medienexperten
zusammen und war unter anderem Geschäftsführer der Wein-Plus
Solutions GmbH. Heute ist er Geschäftsführer der Agentur WeinKommunikatoren,
die Weinproduzenten und Verbände berät, und in dieser
Eigenschaft auch als Dozent für das Deutsche Weininstitut und andere
Organisationen tätig. 2015 gab Schreck das Buch „Wine Entrepreneurs“
heraus, das für den Gourmand-Award „Best Winebook for Professionals“
nominiert ist. Mit seinem 2013 erschienenen Buch „Weinmarketing – Das
Praxishandbuch“ gewann Schreck diese Auszeichnung bereits. Er lebt in
München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.