Schrape | Neue Demokratie im Netz? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Sozialtheorie

Schrape Neue Demokratie im Netz?

Eine Kritik an den Visionen der Informationsgesellschaft
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1533-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Kritik an den Visionen der Informationsgesellschaft

E-Book, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Sozialtheorie

ISBN: 978-3-8394-1533-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Durchbricht das Internet die vielkritisierte Realität der Massenmedien? In aller Regelmäßigkeit wird dem Netz eine demokratisierende Kraft in der gesellschaftlichen Wirklichkeitsbeschreibung zugesprochen. Jan-Felix Schrape hinterfragt diese Visionen aus theoretischer, empirischer und historischer Sicht und unterstreicht die Notwendigkeit übergreifender Auswahlinstanzen in der sozialen Realitätskonstruktion: Die 'Weisheit der Vielen' kann die massenmediale Berichterstattung nicht ersetzen. Aus erweiterter systemtheoretischer Perspektive werden mediengeschichtliche Entwicklungen und aktuelle Erhebungsergebnisse miteinander in Beziehung gesetzt, um das Veränderungspotenzial des World Wide Web möglichst unaufgeregt zu taxieren.

Schrape Neue Demokratie im Netz? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schrape, Jan-Felix
Jan-Felix Schrape, geb. 1979, ist außerplanmäßiger Professor am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Technik-, Medien- und Organisationssoziologie sowie der sozialwissenschaftlichen Digitalisierungsforschung.

Jan-Felix Schrape (Dr. phil.) arbeitet am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. Seine Schwerpunkte sind die Innovations- und Mediensoziologie sowie die Theorie sozialer Systeme.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.