Schranz | Shifts in Mapping | Buch | 978-3-8376-6041-8 | sack.de

Buch, Englisch, 294 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 530 g

Reihe: Social and cultural geography

Schranz

Shifts in Mapping

Maps as a Tool of Knowledge
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8376-6041-8
Verlag: transcript

Maps as a Tool of Knowledge

Buch, Englisch, 294 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 530 g

Reihe: Social and cultural geography

ISBN: 978-3-8376-6041-8
Verlag: transcript


Depicting the world, territory, and geopolitical realities involves a high degree of interpretation and imagination. It is never neutral. Cartography originated in ancient times to represent the world and to enable circulation, communication, and economic exchange. Today, IT companies are a driving force in this field and change our view of the world; how we communicate, navigate, and consume globally. Questions of privacy, authorship, and economic interests are highly relevant to cartography's practices. So how to deal with such powers and what is the critical role of cartography in it? How might a bottom-up perspective (and actions) in map-making change the conception of a geopolitical space?

Schranz Shifts in Mapping jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schranz, Christine
Christine Schranz (Dr. phil.) studierte Szenografie (MA) und Visuelle Kommunikation (Diplom), beides an der Zürcher Hochschule der Künste. Sie ist Designerin und hat einen Doktortitel in Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien (Österreich), in Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule der Künste (Schweiz). Sie ist Leiterin der Programmforschung am Institut für Contemporary Design Practices an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW in Basel. Derzeit führt sie ein Forschungsprojekt im Rahmen von' Commons in Design', das vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) finanziert wird. Weitere Forschungsaktivitäten umfassen Stipendien in der Forschungsgruppe Archaeologies of Media (AMT), eine Forschungsgruppe an der Winchester School of Art – University of Southampton und den Lehrstuhl für Kunsttheorie und Kuratieren an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen sowie ein Promotionsstipendium am Lehrstuhl für Bildende Kunst an der TU Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.