Schramm / Kracht / Sieberg | Modellbildung und Simulation der Dynamik von Kraftfahrzeugen | Buch | 978-3-662-71511-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 481 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 999 g

Schramm / Kracht / Sieberg

Modellbildung und Simulation der Dynamik von Kraftfahrzeugen


4. Auflage 2025
ISBN: 978-3-662-71511-6
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 481 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 999 g

ISBN: 978-3-662-71511-6
Verlag: Springer


Das Buch beschreibt Grundlagen der Fahrzeugdynamik und deren mathematische Modellierung. Besonderer Fokus liegt auf der Validierung der Ergebnisse. Ausgewählte Anwendungen erläutern die behandelten Grundlagen. Der Leser lernt, eigene Modelle zu entwickeln, kommerzielle Simulationsprogramme einzusetzen und Simulationsergebnisse zu bewerten.

Für die vierte Auflage wurde das Buch grundlegend überarbeitet.

Schramm / Kracht / Sieberg Modellbildung und Simulation der Dynamik von Kraftfahrzeugen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Mathematische und kinematische Grundlagen.- Kinematik von Mehrkörpersystemen.- Bewegungsgleichungen komplexer Mehrkörpersysteme.- Kinematik und Dynamik des Fahrzeugbaus.- Modellierung und Analyse von Radaufhängungen.- Modellierung des Rad-Straße-Kontaktes.- Modellierung des Antriebsstranges.- Kraftkomponenten.- Einspurmodelle.- Zweispurmodelle.- Räumliche Gesamtfahrzeugmodelle.- Modell eines typischen komplexen Gesamtfahrzeugs.- Fahrsimulatoren.- Ausgewählte Anwendungen.


Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Hermann Dieter Schramm studierte an der Universität Stuttgart Mathematik. Seine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter schloss er im Jahre 1986 mit der Promotion im Bereich Theoretische Mechanik ab. Danach war er 18 Jahre in der Automobilindustrie tätig, u.a. als Entwicklungsleiter und Geschäftsführer. Von 2004 bis 2024 leitete er den Lehrstuhl Mechatronik der Universität Duisburg-Essen.

Dr.-Ing. Frédéric Etienne Kracht promovierte am Lehrstuhl Mechatronik der Universität Duisburg-Essen über elastische Fahrwerksmodelle für Echtzeitanwendungen. Seit 2024 leitet er die Abteilung Autonomes Fahren am DST in Duisburg. Im Rahmen von Lehraufträgen verantwortet er Vorlesungen in den Bereichen Fahrdynamik und hochautomatisierte Fahrerassistenzsysteme.

Dr.-Ing. Philipp Maximilian Sieberg promovierte am Lehrstuhl Mechatronik der Universität Duisburg-Essen über zuverlässige KI-basierte Methoden für den Einsatz in der Fahrzeugdynamik. Seit 2022 ist er Geschäftsführer der Schotte Automotive GmbH & Co. KG. An der Universität Duisburg-Essen verantwortet er Vorlesungen in den Bereichen der Fahrzeugtechnik und dem hochautomatisierten Fahren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.