Schrage | Jüdische Religion in Deutschland | Buch | 978-3-658-23073-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 283 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 3849 g

Schrage

Jüdische Religion in Deutschland

Säkularität, Traditionsbewahrung und Erneuerung
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-23073-9
Verlag: Springer

Säkularität, Traditionsbewahrung und Erneuerung

Buch, Deutsch, 283 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 3849 g

ISBN: 978-3-658-23073-9
Verlag: Springer



Eva-Maria Schrage untersucht in ihrer Studie, wie junge Jüdinnen und Juden ihre Religion heute leben. Zugleich geht sie der Frage nach, wie Rabbiner, Rabbinerinnen und religiöse Gemeinschaften damit umgehen, dass die Religion im Leben vieler Jüdinnen und Juden heute eine untergeordnete Rolle spielt. Die Grundlage der Studie sind sowohl narrative Interviews religiöser Führungspersönlichkeiten als auch biographische Erzählungen von Mitgliedern verschiedener jüdischer Gemeinden. In der Beschneidungsdebatte 2012 wurde erstmals in der deutschen Nachkriegsgeschichte eine religiöse Praxis des Judentums öffentlich diskutiert. Unabhängig davon gibt es innerhalb des hiesigen Judentums schon länger vielfältige Diskussionen darüber, wie man die Religion in der Gegenwartsgesellschaft praktizieren soll.
Schrage Jüdische Religion in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Judentum und Moderne.- Die Pluralität jüdischer Gemeinden in Deutschland heute.- Jüdische Gemeindemodelle im Vergleich.- Jüdische Biographien in Deutschland.- Modelle gelebten Judentums in Deutschland.Judentum und Moderne.- Die Pluralität jüdischer Gemeinden in Deutschland heute.- Jüdische Gemeindemodelle im Vergleich.- Jüdische Biographien in Deutschland.- Modelle gelebten Judentums in Deutschland.


Eva-Maria Schrage arbeitet als Lehrerin in einer Sekundarschule im Kanton Zürich (Schweiz).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.