Buch, Deutsch, Band 18, 130 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 200 g
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen
Rebellengruppen und Parteienwettbewerb in Liberia
Buch, Deutsch, Band 18, 130 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 200 g
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen
ISBN: 978-3-8288-2627-4
Verlag: Tectum
Um B?rgerkriege zu beenden wird seit dem Ende des Ost-West-Konflikts standardm??ig auf Demokratisierung zur?ckgegriffen in der Hoffnung, damit eine Zivilisierung der blutigen Konflikte einzuleiten. Dem Abhalten von Wahlen kommt somit eine Schl?sselrolle in der Friedenskonsolidierung zu. Dabei wird h?ufig auch am Krieg beteiligten Rebellengruppen gestattet sich in Parteien umzuwandeln, um sich der demokratischen Abstimmung zu stellen. Inwiefern sich diese Transformation positiv auf Frieden und Demokratie in Nachkriegsgesellschaft auswirkt, ist allerdings umstritten. Nora Schrader-Rashidkhan geht der Frage nach, welche Faktoren den Erfolg einer solchen ?Rebellenpartei? beeinflussen. Sie konzentriert sich dabei auf die in der Literatur vernachl?ssigten institutionellen Rahmenbedingungen, insbesondere auf das Parteiensystem. Am Beispiel Liberias deckt sie neue Zusammenh?nge in der Transformationsdynamik auf, die auch Alternativen zur Integration ehemaliger Gewaltakteure in demokratische Strukturen aufzeigen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Friedenssicherung, Krisenintervention
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Transformationsprozesse (Politikwiss.)
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Revolutionäre Gruppen und Bewegungen, Bewaffnete Konflikte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Wahlen und Volksabstimmungen
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung