Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 245 mm, Gewicht: 400 g
EMDR im Spiegel von Gestalttherapie, Somatic Experiencing und der Polyvagal-Theorie
Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 245 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: EHP - Edition Humanistische Psychologie
ISBN: 978-3-89797-148-6
Verlag: EHP Edition Humanistische Psychologie
Die Autorin beschreibt einen neuen Weg in der Psychotherapie bei sexuellem Missbrauch. Dabei kombiniert sie innerhalb des Traumaverfahrens EMDR Traumatechniken aus Humanistischen Verfahren, besonders der Gestalttherapie, des Somatic Experiencing und der Sensomotorischen Psychotherapie. Dabei gibt sie kurze, gut gegriffene Überblicke über die verschiedenen Verfahren, ihre Geschichte und zentrale Gründerfiguren. Konkrete Praxishinweise finden sich am Ende des Buches wie auch in zahlreichen Fallvignetten und Sitzungsverläufen innerhalb der Arbeit mit EMDR. Eine ausführliche Literaturliste schließt das Buch ab, der sowohl für den erfahrenen Praktiker Neues bietet als auch für Einsteiger und Studenten der Traumatherapie zum Einstieg geeignet ist.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
• Neurobiologische Grundlagen
• Was ist ein Trauma?
• Die Polyvagal-Theorie
• Sexualisierte Gewalt
• Die Gestalttherapie
• Gestalt und Körpertherapie
• Was ist EMDR?
• Somatic Experiencing-SE
• Die eingefrorene Abwehrbewegung
• EMDR und SE im Vergleich
• Die sensomotorische Psychotherapie
• Brainspotting
• Die Erweiterung des EMDR-Prozesses
• Über den Schlaf und die Nähe zu EMDR
• Die Entspannungsinduktion
• Sprache als Abwehr
• Von der Macht der Imagination
• Entscheidende Stunden