Schott | Arbeit und Krankheit | Buch | 978-3-7526-3876-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 344 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 499 g

Reihe: SCHOTT's NEUE BIBLIOTHEK

Schott

Arbeit und Krankheit

Ein medizin-soziologischer Beitrag zur Problematik der Rehabilitation
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7526-3876-9
Verlag: BoD - Books on Demand

Ein medizin-soziologischer Beitrag zur Problematik der Rehabilitation

Buch, Deutsch, Band 8, 344 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 499 g

Reihe: SCHOTT's NEUE BIBLIOTHEK

ISBN: 978-3-7526-3876-9
Verlag: BoD - Books on Demand


Mit dieser Schrift promovierte der Autor 1974 an der Universität Heidelberg in Medizin. Die jezt vorliegende Erstpublikation gibt Einblick in jene Jahre des Umbruchs um1970, die in Wissenschaft und Gesellschaft tiefgreifende Veränderungen mit sich brachten. In der Medizin wurden nun sozial- und gesundheitspolitische Fragen relevant, die auch für die aufkommende Rehabilitationsmedizin bedeutsam waren.
Die Doktorarbeit geht vom Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft aus, welches für das Verhältnis von Arbeit und Krankheit grundlegend ist. Die medizinische Anthropologie mit ihrem Blick auf das Subjekt regt dazu an, ideologische Fixierungen des Arbeits- und Krankheitsbegriffs auch jenseits der Medizin kritisch zu analysieren.
Ein aktueller Rückblick beleuchtet die Entstehungszeit der Dissertation und die Bedeutung des "Doktorvaters" für ihr Zustandekommen.

Schott Arbeit und Krankheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schott, Heinz
Dr.med. Dr.phil. Heinz Schott ist Professor für Geschichte der Medizin. Er leitete von 1987 bis 2016 das MedizinhistorischeInstitut der Universität Bonn.

Heinz Schott:
Dr.med. Dr.phil. Heinz Schott ist Professor für Geschichte der Medizin. Er leitete von 1987 bis 2016 das MedizinhistorischeInstitut der Universität Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.