Schorn-Schütte | Geschichte Europas: Konfessionskriege und europäische Expansion | Buch | 978-3-406-60637-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1949, 276 Seiten, Paperback, Format (B × H): 125 mm x 188 mm, Gewicht: 279 g

Reihe: Beck Reihe

Schorn-Schütte

Geschichte Europas: Konfessionskriege und europäische Expansion


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-406-60637-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, Band 1949, 276 Seiten, Paperback, Format (B × H): 125 mm x 188 mm, Gewicht: 279 g

Reihe: Beck Reihe

ISBN: 978-3-406-60637-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Die europäische Geschichte zwischen Reformation und Westfälischem Frieden ist eine Phase konfessioneller Spannungen, die sich in ganz Europa zu politisch-militärischen Konflikten ausweiteten. In diesem Zeitraum veränderte sich der Kontinent auch in sozialwirtschaftlicher Hinsicht erheblich: Mit dem Beginn der europäischen Expansion griff Europa geografisch über seinen eigenen Horizont hinaus. Diese Phase der europäischen Geschichte stand deshalb in der Spannung zwischen Tradition und Erneuerung.

Schorn-Schütte Geschichte Europas: Konfessionskriege und europäische Expansion jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

I. Prolog: Europa um 1500

1. Zeit und Raum

2. Wirtschaft, Recht und Religion

II. Der König als Hausvater? Verfassung und soziale
Ordnung

1. Ständische Ordnung in Europa: Adel, Bürger, Bauer

2. Wandel: Die neue Geistlichkeit und das Militär in der
Gesellschaft

III. Reformation als Umbruch? Religion und Politik

1. Reformatorische Bewegung: Umbruch und Bewahrung

2. Reformation und soziale Gruppen

3. Verstetigung: Reformation, Reich und Territorium

IV. Was ist ein Konfessionskrieg? Krieg und Gewalt

1. Europäische Konfessionskonflikte seit der Mitte des 16.
Jahrhunderts

2. Der Dreißigjährige Krieg: Konfessionskrieg und Machtkampf

V. Lebensphasen und Lebensformen in der Frühen Neuzeit

1. Kindheit, Jugend, Alter, Heirat und Ehe

2. Bildung, Ausbildung und Wissenschaft

3. Regionalität und konfessionelle Identität

VI. Die "Europäisierung" der Welt: Anfänge europäischer
Kolonialbildungen

1. Beherrschungskolonien: Die Anfänge europäischer Expansion
und der Aufbau der Kolonialreiche

2. Siedlungskolonien: Geschichte der englischen und französischen
Kolonien in Nordamerika

VII. Epilog: Europa um 1650

1. Herrschaft und soziale Ordnung

2. Konfessionelle Parität und Koexistenz in Europa

3. Wandel des Weltbildes und Expansion

Literaturhinweise

Zeitleiste

Anmerkungen

Verzeichnis der Abbildungen

Personenregister

Ortsregister


Luise Schorn-Schütte ist Professorin für Neuere Geschichte an der Universität Frankfurt/M. Buchveröffentlichungen u. a. in der Reihe C.H. Beck Wissen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.