Schorn | Kollektive unbewusste Markenkenntnis | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 258 Seiten, eBook

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

Schorn Kollektive unbewusste Markenkenntnis

E-Book, Deutsch, 258 Seiten, eBook

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

ISBN: 978-3-322-81189-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In Anlehnung an C. G. Jung und Rupert Sheldrake zeigt Robert Schorn, dass Menschen auf Zeichen, die sie bewusst nicht kennen, die aber vielen anderen Menschen weltweit bekannt sind oder waren, besser ansprechen als auf ähnliche Kontrollzeichen und dass sich dieses Phänomen zur Gestaltung von Markenzeichen nutzen lässt.

Dr. Robert Schorn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Hans Mühlbacher am Institut für Wertprozessmanagement, Abt. Marketing, der Universität Innsbruck.
Schorn Kollektive unbewusste Markenkenntnis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Theoretische Grundlage: die Hypothese der formenbildenden Kausalität von Rupert Sheldrake.- 3. Methodenteil.- 4. Datenanalyse.- 5. Diskussion der Ergebnisse.


Dr. Robert Schorn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Hans Mühlbacher am Institut für Wertprozessmanagement, Abt. Marketing, der Universität Innsbruck.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.