Schorch | Moses Mendelssohns Sprachpolitik | Buch | 978-3-11-027559-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 67, 300 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 622 g

Reihe: Studia Judaica

Schorch

Moses Mendelssohns Sprachpolitik

Buch, Deutsch, Band 67, 300 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 622 g

Reihe: Studia Judaica

ISBN: 978-3-11-027559-9
Verlag: De Gruyter


Grit Schorch hat die erste umfassende Untersuchung zur Sprachauffassung des jüdischen Philosophen Moses Mendelssohn (1729–1786) vorgelegt und damit ein Desiderat der Forschung erfüllt.
Die Analyse von Mendelssohns Sprachphilosophie führt den Leser quer durch die deutschen und hebräischen Teile seines Oeuvres. Die derart neu gewonnene Perspektive auf Übersetzungstheorie, Ästhetik, Metaphysik, Logik, Offenbarungsauffassung und Politik lässt einen erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Fallibilismus hervortreten, der von Mendelssohn in der Philosophie des jüdischen Mittelalters verankert und in der Auseinandersetzung mit den skeptischen Strömungen der Aufklärung geschärft wird.
Mendelssohns Werk markiert den Anfang zweier Spracherneuerungsbewegungen, im Zuge derer Deutsch als jüdische Sprache und Hebräisch als Nationalsprache etabliert wurden. Sein philosophisch begründeter Multilingualismus wird als Alternative zu monolingualen Nationalsprachen-Konzepten beschrieben. Der Fluchtpunkt der Sprachphilosophie Mendelssohns ist damit keine Metaphysik, sondern die politische Idee einer gerechten, sozialen Ordnung. Die Dialektik von menschlicher und heiliger Sprache, von „irdischer und himmlischer Politik“ bestimmt diese Idee.
Schorch Moses Mendelssohns Sprachpolitik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schorch, Grit
Grit Schorch, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale).

Grit Schorch, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.