Schopf / Carlà-Uhink / Nebelin | "Sächsische Antike"? | Buch | 978-3-525-30271-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 003, 247 Seiten, gebunden, Format (B × H): 165 mm x 233 mm, Gewicht: 533 g

Reihe: Regionale Antikerezeption / Regional Receptions of Antiquity (RegAR)

Schopf / Carlà-Uhink / Nebelin

"Sächsische Antike"?

Antikerezeption und regionenbezogene Sinnstiftung in der modernen sächsischen Landes- und Regionalgeschichtsschreibung
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-525-30271-2
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Antikerezeption und regionenbezogene Sinnstiftung in der modernen sächsischen Landes- und Regionalgeschichtsschreibung

Buch, Deutsch, Band Band 003, 247 Seiten, gebunden, Format (B × H): 165 mm x 233 mm, Gewicht: 533 g

Reihe: Regionale Antikerezeption / Regional Receptions of Antiquity (RegAR)

ISBN: 978-3-525-30271-2
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, inwiefern sächsische Landes- und Regionalhistoriker des 19. und 20. Jahrhunderts die antike Geschichte bemühten, um damit regionenbezogene Sinngehalte zu schaffen oder zu stützen. Mit Methoden der Wissenschaftsgeschichte sowie der Antikerezeption untersucht Nele Schopf die Darstellung der sächsischen Frühzeit und die Rezeption der klassischen Antike in zentralen Werken der sächsischen Landes- und Regionalgeschichte. Auf diese Weise kann sie deren Beeinflussung durch historische Ereignisse, methodisch-theoretische Impulse der Landesgeschichtsforschung, wechselnde ideologisch-politische Machtkonstellationen und gesellschaftlich-kulturelle Aspekte verdeutlichen. Dadurch werden nicht nur neue Einblicke in die Werke von Autoren wie Karl Wilhelm Böttiger, Otto Eduard Schmidt, Rudolf Kötzsche oder Karlheinz Blaschke eröffnet, sondern auch übergeordnete Narrative identifiziert und untersucht, die quer zu den einzelnen Werken liegen.

Schopf / Carlà-Uhink / Nebelin "Sächsische Antike"? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nebelin, Marian
Dr. Marian Nebelin ist Inhaber der Professur „Geschichte der Antike und der Antikerezeption in der Moderne“ an der Technischen Universität Chemnitz.

Schopf, Nele
Nele Schopf ist Historikerin und promovierte an der Technischen Universität Chemnitz mit einer Arbeit zur Antikerezeption und regionenbezogener Sinnstiftung in der sächsischen Landes- und Regionalgeschichtsschreibung, die diesem Buch zugrunde liegt.

Carlà-Uhink, Filippo
Dr. Filippo Carlà-Uhink ist Professor für Geschichte des Altertums an der Universität Potsdam.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.