Schopenhauer | Die Kunst, recht zu behalten. In achtunddreißig Kunstgriffen dargestellt | Buch | 978-3-86647-749-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 188 mm, Gewicht: 152 g

Reihe: Geschenkbuch Weisheit

Schopenhauer

Die Kunst, recht zu behalten. In achtunddreißig Kunstgriffen dargestellt


Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-86647-749-0
Verlag: Anaconda Verlag

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 188 mm, Gewicht: 152 g

Reihe: Geschenkbuch Weisheit

ISBN: 978-3-86647-749-0
Verlag: Anaconda Verlag


Mit seinem streitbaren Plädoyer 'Die Kunst, recht zu behalten' liefert Schopenhauer eine brillante Einführung in die Tricks und Kniffe des erfolgreichen Argumentierens. Dabei geht es dem berühmten Philosophen sowohl um das rhetorische Vermögen, eigene Argumente geschickt zu vertreten, als auch darum, die Strategien der Gesprächspartner besser zu durchschauen. Höchst unterhaltsam und überzeugend erläutert er anhand von 38 Kunstgriffen, wie derjenige, der recht hat, am Ende auch recht behält.

  • »Manche Weisheiten halten sich über Jahrhunderte. Wie etwa die rhetorischen Tipps, die Arthur Schopenhauer 1831 in seinem Buch ›Die Kunst, recht zu behalten‹ niederschrieb.« Cicero
  • »12 Büchergeschenke für Jurastudierende und Jurist:innen [...] Schopenhauer gehört zu einem der Klassiker, die man unbedingt lesen sollte, wenn man die eigene Argumentationsfähigkeit verbessern will.« Jurios.de
Schopenhauer Die Kunst, recht zu behalten. In achtunddreißig Kunstgriffen dargestellt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schopenhauer, Arthur
Der Philosoph Arthur Schopenhauer, geboren 1788 in Danzig, vereint in seiner Lehre ethische, metaphysische und ästhetische Aspekte. Er bezieht sich unter anderem auf Kant und Platon und gilt als Verfechter eines irrationalen Prinzips, auf dem die Welt basiert. Er starb 1860 in Frankfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.