Buch, Deutsch, 634 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1097 g
Reihe: ISSN
Buch, Deutsch, 634 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1097 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-054477-0
Verlag: De Gruyter
Interreligiöser Dialog mit dem Islam gilt in einer globalisierten Welt als unverzichtbar, um friedliche Koexistenz von Menschen unterschiedlicher Religion zu sichern. Auch die orthodoxe Kirche hat sich im interreligiösen Dialog engagiert und zu einem Miteinander der Religionen beigetragen. Die Studie beleuchtet unmittelbar die in ökumenischem Kontext entstandenen Beiträge der autokephalen orthodoxen Kirchen seit den 1980er Jahren bis heute.
Zielgruppe
Theologie, Islamwissenschaft, Ethik, Gesellschaftswissenschaften,
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Dialog & Beziehungen zwischen Religionen
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam und Weltreligionen, Weltethos
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Östliche & Orientalische Orthodoxe Kirchen