Buch, Deutsch, Band 2, 196 Seiten, PB, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 363 g
Reihe: Pädagogik in Modulen
Einführung in die Pädagogik der besonderen Bedürfnisse. Teil 1: Grundlagen
Buch, Deutsch, Band 2, 196 Seiten, PB, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 363 g
Reihe: Pädagogik in Modulen
ISBN: 978-3-8340-0967-8
Verlag: Schneider Verlag GmbH
Ausgangspunkt des ersten Bandes ist eine historische Perspektive, um darauf aufbauend wissen-schaftsmethodische Ansätze zur Beschreibung und Erfassung der Wirklichkeit von Menschen mit Behinderungen zu vermitteln sowie aktuelle Aspekte der Gesellschaft, familiäre und persönliche Sichtweisen zu analysieren. Erst auf der Grundlage dieser Argumentationszusammenhänge wird die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen in den Blick genommen sowie Kommunikation und Interaktion in sonderpädagogischen Arbeitsfeldern dargestellt.
Im zweiten Band der Handlungsfelder werden zunächst berufliche Schlüsselqualifikationen ausgelotet und das Berufsverständnis von heil- und sonderpädagogisch Tätigen ausgeführt. In den Perspektiven von Prävention, Intervention und Rehabilitation kommen darauf aufbauend die relevanten Institutio-nen des Faches mit ihren Fördermethoden zur Sprache. Schwerpunkte bilden die Diagnostik, die Di-daktik wie auch das Handlungsfeld der musisch-kreativen Gestaltung. Der Band schließt mit einer Darstellung von Forschungsansätzen in heil- und sonderpädagogischen Kontexten.
Anhand vielfältiger Literaturempfehlungen und weiterführender Hinweise im Text können Fragestel-lungen und Diskurse hinsichtlich der Förderschwerpunkte vertieft werden sowie mit Hilfe zusammen-fassender Fragen am Ende eines jeden Kapitels wesentliche Inhalte auch in hochschuldidaktischen Zusammenhängen aufgegriffen werden.