Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 491 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Besteuerung bei nationalem und internationalem Personaleinsatz
Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 491 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-8244-7353-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Marcus Scholz untersucht die steuerlichen Konsequenzen, die mit der Teilnahme an einem Stock Option Plan verbunden sind, aus nationaler und internationaler Sicht. Auf der Basis einer steuersystematischen und ökonomischen Analyse geht er den Fragen nach, welchen Einkunftsarten die Vorteile eines Stock Option Plans sachlich zuzuordnen und wann sie zeitlich zu erfassen sind. Daneben behandelt er die Besteuerung grenzüberschreitend eingesetzter Stock Options anhand von systematischen Grundprinzipien des internationalen Steuerrechts. Hieraus leitet der Autor Reformvorschläge für die nationale und internationale Besteuerung von Stock Option Plans ab.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Common Law (UK, USA, Australien u.a.)
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Einkommensteuer, Lohnsteuer und Kapitalertragsteuer, Kirchensteuer
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Internationales und Europäisches Steuer-, Bilanz- und Rechnungslegungsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Steuerwesen
Weitere Infos & Material
Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Untersuchung.- I. Kapitel: Begriff der Stock Option Plans und Ableitung eines Beurteilungsrahmens.- II. Kapitel: Darstellung und Analyse der sachlichen und zeitlichen Einordnung von Stock Option Plans in Deutschland, den USA und dem DBA-USA.- III. Kapitel: Analyse der Besteuerungsfolgen von Stock Option Plans bei ihrem grenzüberschreitenden Einsatz.- IV. Kapitel: Reformvorschläge.- Zusammenfassung der Ergebnisse in Thesen.- Verzeichnis der Entscheidungen.- Verzeichnis der Erlasse, Schreiben und Verfügungen der Finanzverwaltungen und der sonstigen Quellen.