Scholz | Stock Options in Deutschland und in den USA | Buch | 978-3-8244-7353-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 491 g

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

Scholz

Stock Options in Deutschland und in den USA

Besteuerung bei nationalem und internationalem Personaleinsatz
2001
ISBN: 978-3-8244-7353-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Besteuerung bei nationalem und internationalem Personaleinsatz

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 491 g

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

ISBN: 978-3-8244-7353-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Stock Options als Instrument der variablen Vergütung sind insbesondere in den angelsächsischen Ländern weit verbreitet. Auch in Deutschland planen und implementieren Unternehmen zunehmend Long Term Incentive Plans. Bei Start-Up-Unternehmen der New Economy gelten die Aktienoptionsprogramme bereits als unverzichtbar, um entsprechend qualifizierte Mitarbeiter zu akquirieren und an das Unternehmen langfristig zu binden.

Marcus Scholz untersucht die steuerlichen Konsequenzen, die mit der Teilnahme an einem Stock Option Plan verbunden sind, aus nationaler und internationaler Sicht. Auf der Basis einer steuersystematischen und ökonomischen Analyse geht er den Fragen nach, welchen Einkunftsarten die Vorteile eines Stock Option Plans sachlich zuzuordnen und wann sie zeitlich zu erfassen sind. Daneben behandelt er die Besteuerung grenzüberschreitend eingesetzter Stock Options anhand von systematischen Grundprinzipien des internationalen Steuerrechts. Hieraus leitet der Autor Reformvorschläge für die nationale und internationale Besteuerung von Stock Option Plans ab.
Scholz Stock Options in Deutschland und in den USA jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Untersuchung.- I. Kapitel: Begriff der Stock Option Plans und Ableitung eines Beurteilungsrahmens.- II. Kapitel: Darstellung und Analyse der sachlichen und zeitlichen Einordnung von Stock Option Plans in Deutschland, den USA und dem DBA-USA.- III. Kapitel: Analyse der Besteuerungsfolgen von Stock Option Plans bei ihrem grenzüberschreitenden Einsatz.- IV. Kapitel: Reformvorschläge.- Zusammenfassung der Ergebnisse in Thesen.- Verzeichnis der Entscheidungen.- Verzeichnis der Erlasse, Schreiben und Verfügungen der Finanzverwaltungen und der sonstigen Quellen.


Dr. Marcus Scholz war wissenschaftlicher Assistent von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otto H. Jacobs an der Universität Mannheim. Er ist heute bei Deloitte & Touche tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.