Politischer Schriftsteller und Humanist. Mit einer Würdigung von Werner Bräunigs "Rummelplatz".
Buch, Deutsch, 604 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 245 mm, Gewicht: 1018 g
ISBN: 978-3-8260-5699-4
Verlag: Königshausen & Neumann
Seine Romane und Erzählungen trieben in der Bundesrepublik die Erneuerung der Arbeiterliteratur voran. Mit dem Prozess gegen den Roman ,Irrlicht und Feuer’ wurde ein neues Kapitel in der Geschichte der Zensur in der Bundesrepublik eröffnet. Der bekannteste und meist gelesene Autor der Gruppe ’61 thematisierte mit seinem Roman Stellenweise Glatteis die Bespitzelung von Belegschaftsmitgliedern durch illegales Abhören.
Seine späteren Romane – ,Flächenbrand, Die Lawine, Springflut’, erzählen mit Ironie den Weg der Arbeiterschaft wie des Bürgertums in die Angepasstheit. Die spannenden Geschichten, auch die Jugendbücher, sind nicht nur politische Literatur, sondern erzählen zugleich die private Geschichte seiner Familie im 20. Jahrhundert. Seine Autobiographie, die Lebensgeschichte im Dritten Reich, ist eine Hommage an seine Eltern und Großeltern,die strikte Gegner des Nationalsozialismus waren.
Seine Sprachkunst und seine Ironie sind bis heute verkannt und neu zu entdecken.