Scholz | Lucullus | Buch | 978-3-608-98778-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, mit zahlreichen Abbildungen und Karten, Format (B × H): 143 mm x 217 mm, Gewicht: 580 g

Scholz

Lucullus

Herrschen und Genießen in der späten römischen Republik

Buch, Deutsch, 416 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, mit zahlreichen Abbildungen und Karten, Format (B × H): 143 mm x 217 mm, Gewicht: 580 g

ISBN: 978-3-608-98778-2
Verlag: Klett-Cotta Verlag


Feldherr, Aristokrat, Wohltäter: Eine fesselnde Geschichte voller Intrigen und Genüsse Sein Ruf als Gourmet ist bis heute sprichwörtlich, sein Rang als Politiker hingegen völlig vergessen: Lucullus gehört zu den letzten Verteidigern einer freien römischen Republik. Peter Scholz zeichnet ein lebendiges Bild des hochkultivierten Aristokraten und vorbildlichen Heerführers. Zugleich gelingt ihm eine fesselnde Neubetrachtung der letzten Phase der Republik und ihrer prachtvollen Lebenswelt, die zeigt: Das Ende der Freiheit war nicht unausweichlich!Lucius Licinius Lucullus (118–56 v. Chr.)  war ein gefeierter Feldherr, ein geschätzter Wohltäter und ein hochgebildeter Aristokrat. In der letzten Phase der römischen Republik zählte er zu den fähigsten Angehörigen der politischen Führungsschicht. Vor dem Hintergrund einer untergehenden politischen Ordnung schildert Peter Scholz, wie Lucullus das Kriegshandwerk erlernte, sich zum Imperator des griechischen Ostens aufschwang und umjubelte Siege für Rom errang. Zugleich pflegte er den Austausch mit Philosophen und Literaten und zeigte sich für jede Art von »lukullischen« Genüssen aufgeschlossen.  Mit aller Kraft stemmte sich Lucullus gegen die rücksichtslose Ausbeutung der Provinzialbevölkerung durch die Finanzelite und gegen die Ausbootung im römischen Senat. Sein Freiheitswille ließ ihn zu einem der Protagonisten des Widerstands gegen die autokratischen Bestrebungen eines Pompeius und Caesar werden. Der Autor entlarvt die Erzählung von der vermeintlichen Wandlung des erfolgreichen Feldherrn zum Schlemmer als publizistische Propaganda seiner Gegner, die bis heute unser Bild von Lucullus und der Senatsaristokratie prägt.
Scholz Lucullus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Scholz, Peter
Peter Scholz, geboren 1965, ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Stuttgart. Von 2003 bis 2005 war er Fellow am Center for Hellenic Studies in Washington, D.C., und am Historischen Kolleg München. Sein Forschungsinteresse gilt der antiken Sozial- und Kulturgeschichte, der römischen Republik sowie der Erziehung und Bildung in der Antike.

Peter Scholz, geboren 1965, ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Stuttgart. Von 2003 bis 2005 war er Fellow am Center for Hellenic Studies in Washington, D.C., und am Historischen Kolleg München. Sein Forschungsinteresse gilt der antiken Sozial- und Kulturgeschichte, der römischen Republik sowie der Erziehung und Bildung in der Antike.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.