Scholz | Die Wirkung von Alkohol auf die fußballspezifische Kraft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 105 Seiten

Scholz Die Wirkung von Alkohol auf die fußballspezifische Kraft


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-638-61601-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 105 Seiten

ISBN: 978-3-638-61601-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 75 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Magisterarbeit soll nun gezeigt werden, welche Auswirkungen der Alkoholgenuss am Vorabend auf die fußballspezifische Leistungsfähigkeit hat.
Die Leistungsfähigkeit des Fußballspielers besteht nach Weineck (1998, S. 15) aus vielen, sich gegenseitig bedingenden und voneinander abhängigen Fertigkeiten, Fähigkeiten und Eigenschaften. Die Technik und die Kondition stellen dabei die zwei Hauptkomponenten der Leistungsfähigkeit dar. Die Technik besteht aus den koordinativen Fähigkeiten und den Bewegungsfertigkeiten. Die Kondition ist unterteilt in Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Flexibilität (s. Abb. 1). Da die Flexibilität bzw. Beweglichkeit beim Fußballspieler kein leistungsbestimmender Faktor ist (vgl. Verheijen, 2000, S. 34), verbleiben als Hauptkomponenten der Leistungsfähigkeit Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Technik.
Aus Mangel an Objektivierbarkeit von Beobachtungskriterien ist es nahezu unmöglich, das taktische oder soziale Verhalten eines Fußballspielers sinnvoll empirisch zu untersuchen (vgl. Lange, 2000, S. 73). Es bietet sich also an, die hauptsächlichen Faktoren der Leistungsfähigkeit des Fußballspielers zu überprüfen. D. h. die Auswirkungen des Alkoholgenusses am Vorabend auf die Kraft, die Schnelligkeit, die Ausdauer und die Technik. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Alkoholkonsums am Vorabend auf die fußballspezifische Kraft. Diese bildet damit einen eigenständigen Teil der gesamten Untersuchung, wobei die anderen fußballspezifischen Komponenten ebenfalls im Rahmen von wissenschaftlichen Arbeiten untersucht wurden. So finden sich bei Freund (2006) die Auswirkungen des Alkoholkonsums am Vorabend auf die fußballspezifische Schnelligkeit, bei Ziller (2006) die Auswirkungen des Alkoholkonsums am Vorabend auf die fußballspezifische Ausdauer und bei Ebert (2006) die Auswirkungen des Alkoholkonsums am Vorabend auf die fußballspezifische Technik.

Scholz Die Wirkung von Alkohol auf die fußballspezifische Kraft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.