E-Book, Deutsch, Band 86, 414 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Histoire
Scholz Der Drehbuchautor
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8394-3374-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
USA – Deutschland. Ein historischer Vergleich
E-Book, Deutsch, Band 86, 414 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Histoire
ISBN: 978-3-8394-3374-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Was kennzeichnet die Professionsgeschichte der Drehbuchautoren? Juliane Scholz' kultur- und medienhistorische Studie zeichnet die wechselvolle Berufsgeschichte deutscher und amerikanischer Drehbuchautoren nach, die durch vielfältige berufliche Rollen und Anforderungen ebenso geprägt ist wie durch ein Changieren zwischen künstlerischem Selbstverständnis und kommerzieller Auftragsarbeit. Es entsteht das Bild eines Medienberufs, der zur Zeit des Nationalsozialismus, während der DDR-Diktatur und während der Kommunistenverfolgung in den USA politisch instrumentalisiert wurde und nicht zuletzt deshalb auf die ambivalente Stellung von Kulturschaffenden im 20. Jahrhundert verweist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmdrehbücher
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgeschichte
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Mediengeschichte
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Fernsehdrehbücher