Scholz | Den Vätern folgen | Buch | 978-3-938032-42-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 13, 424 Seiten, gebunden, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 740 g

Reihe: Studien zur Alten Geschichte

Scholz

Den Vätern folgen

Sozialisation und Erziehung der republikanischen Senatsaristokratie
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-938032-42-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Sozialisation und Erziehung der republikanischen Senatsaristokratie

Buch, Deutsch, Band Band 13, 424 Seiten, gebunden, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 740 g

Reihe: Studien zur Alten Geschichte

ISBN: 978-3-938032-42-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Diese Studie widmet sich der Sozialisation und dem äußeren wie auch inneren Erziehungsgang römischer nobiles in der späten Republik. Sie legt dar, wie die Söhne römischer Ritter und Senatoren ihre bestimmende Prägung durch den persönlichen Umgang mit familiären Autoritäten erhielten, wie sie in Kindheit und Jugend auf die mit der politischen Laufbahn verbundenen Aufgaben vorbereitet wurden und wie sie die Jahre der intellektuellen, politisch-zivilen und militärischen „Lehrzeit“ durchliefen. Aufgrund dieser familiären Erfahrungen und Formen praktischer Bewährung bildete sich ein spezifischer Habitus aus, der sich in einer ausgeprägten physischen und intellektuellen Wehrhaftigkeit sowie im Streben nach öffentlicher Wirksamkeit und Geltung ausdrückte und die Senatsaristokratie wesentlich auszeichnete. Die Untersuchung plädiert dafür, die spätestens seit 200 v.Chr. zu beobachtenden Veränderungen in der Sozialisation und Erziehung nicht länger mit dem Verweis auf die „Hellenisierung“ der römischen Oberschicht zu erklären, sondern besser als Prozess einer umfassenden „Intellektualisierung„Kindheit, Jugend, Erziehung und Bildung in der Antike“ und „politische Ideen der Antike“ des aristokratischen Habitus zu beschreiben.

Scholz Den Vätern folgen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Scholz, Peter
Peter Scholz ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Stuttgart.

Peter Scholz ist Professor für Antike Geschichte und Kultur an der Universität Stuttgart. Sein Forschungsinteresse gilt der Epoche des Hellenismus und der späten römischen Republik sowie den Themen “.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.