Scholz | Das Archiv der Klugheit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 30, 201 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Communicatio

Scholz Das Archiv der Klugheit

Strategien des Wissens um 1700

E-Book, Deutsch, Band 30, 201 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Communicatio

ISBN: 978-3-11-095349-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Klugheitslehren bilden um 1700 den theoretischen Ort, an welchem dem Einzelnen praxiologisches Wissen zur Gestaltung seiner sozialen Welt vermittelt werden soll. Als Klugheit zu urteilen, zu lieben, auszuwählen, eine Unterhaltung zu führen unterscheidet sich die frühbürgerliche Klugheit deutlich von der höfischen, deren Einfluß im kommunikationstheoretischen Schwerpunkt dieser Theoriegattung fortbesteht. Auf dem Boden der klugen Bemächtigung von Welt durch Wissen entstehen im 18. Jahrhundert die Architekturen der bürgerlichen Vernunft, die die Orientierung an den individuellen Wissenstechniken zugunsten einer staatsbürgerlichen Bildung aufgeben. Diese drängen die Klugheitslehren in den Raum des rein Privaten ab, einer Sphäre, die mit einem als egoistisch diffamierten Machiavellismus identifiziert wird. Als Anstandslehren und Subethiken des alltäglichen Lebens überleben sie bis heute in einer Art Ratgeberliteratur. Die Studie stellt die frühbürgerliche Klugheit in die Geschichte der enzyklopädischen Expansion des Wissens seit dem Buchdruck und versteht ihren Einsatz als Reaktion auf die Krise der polyhistorischen Universalwissenschaft. Als Instrument der Selektion von Wissens nach Kriterien der gesellschaftlichen Nützlichkeit verschiebt sie den privilegierten universitären Ort von Wahrheit hin zur alltäglichen Kommunikation als Medium der Erkenntnis. Damit bringt sie einen politischen Gelehrtentypus hervor, der diese Zirkulation kompetent beobachtet.
Scholz Das Archiv der Klugheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.