Schollmeyer | Die 30 bekanntesten archäologischen Stätten auf Kreta | Buch | 978-3-96176-291-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 229 mm, Gewicht: 441 g

Schollmeyer

Die 30 bekanntesten archäologischen Stätten auf Kreta


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-96176-291-0
Verlag: Nünnerich-Asmus Verlag

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 229 mm, Gewicht: 441 g

ISBN: 978-3-96176-291-0
Verlag: Nünnerich-Asmus Verlag


Kreta gilt Vielen als der eigentliche Ursprung Europas. So entführte Zeus in Stiergestalt die phönizische Königstochter, die unserem Kontinent ihren Namen gab, genau dorthin. Die Insel ist zudem Schauplatz weiterer bekannter griechischer Mythen. Im Labyrinth des Palastes von Knossos hauste der grausame Minotauros, seine Halbschwester Ariadne ersann am gleichen Ort, um ihren Geliebten Theseus zu retten, den Trick mit dem roten Faden, und der Künstler Daidalos sowie sein Sohn Ikaros starteten von hier ihre gefährliche Flugreise in die Freiheit.

Zu diesem Schatz an Geschichten und Geschichte gesellen sich bedeutende Kulturstätten. An erster Stelle zu nennen sind die vielen Palastzentren aus der Bronzezeit. In Knossos, Phaistos, Agia Triada und anderswo ermöglichen die zum Teil anschaulich restaurierten Baureste und insbesondere die farbenfrohen Wandmalereien mit ihren zauberhaften Motiven, in das Leben vor über 3.500 Jahren einzutauchen.

Trotz des Endes der minoischen Hochkultur im 12. Jh. v. Chr. blieb Kreta ein wichtiger Siedlungsplatz und beherbergt dementsprechend zahlreiche weitere archäologische Ruinenstätten und Zeugnisse aus allen Epochen der Antike bis hin zur Römerzeit. Folgen Sie diesen spannenden Spuren von der Meeresküste bis in die atemberaubenden Hochebenen, Schluchten und beeindruckenden Gebirgslandschaften! Erkunden Sie mithilfe der anschaulich verfassten Texte diese ganz besondere Insel Griechenlands, die mehr als eine einzige Reise wert ist!

Schollmeyer Die 30 bekanntesten archäologischen Stätten auf Kreta jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schollmeyer, Patrick
Dr. Patrick Schollmeyer studierte Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Kunstgeschichte an den Universitäten Mainz, Bonn und Heidelberg; Promotion 1997 in Heidelberg; Kurator der Klassisch-Archäologischen Sammlungen und der sog. Schule des Sehens, des Schaufensters für Wissenschaft und Kunst der Johannes Gutenberg Universität-Mainz; seit 2022 Präsident des Deutschen Verbandes für Archäologie (DVA).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.