Buch, Deutsch, Band 11, 598 Seiten, broschiert, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 715 g
Reihe: Kulturphilosophische Studien
Michael Landmanns Anthropologie des Schöpferischen
Buch, Deutsch, Band 11, 598 Seiten, broschiert, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 715 g
Reihe: Kulturphilosophische Studien
ISBN: 978-3-495-99566-2
Verlag: Karl Alber Verlag
Das Gesamtwerk des jüdisch-schweizerischen Kulturphilosophen Michael Landmann (1913-1984) wird hier erstmals systematisch rekonstruiert und für die Pädagogik fruchtbar gemacht: als eine philosophische Theorie der Bildung kultureller Pluralität. Die Vielheit menschlicher Lebensformen stellt den Inhalt und Zielhorizont von Bildungsprozessen sowie das Landmanns Anthropologie zugrundeliegende Wert- und Vorurteil dar. Als solche ernst genommen, ist kulturelle Pluralität Gradmesser einer Humanität, die von der natürlich-kulturellen Künstlichkeit des Menschseins ausgeht und in der die Grenzen des Humanen vermittelt sind: geistig-kommunikativ in der dialogischen Begegnung, kulturell-praktisch in der Bildung von Lebensstilen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Kulturphilosophie
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie