Buch, Deutsch, Band 114, 200 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 226 mm, Gewicht: 356 g
Buch, Deutsch, Band 114, 200 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 226 mm, Gewicht: 356 g
Reihe: Politik- und Gesellschaftsgeschichte
ISBN: 978-3-8012-4291-6
Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf
Für Heller war klar, dass Demokratie ohne gesellschaftlichen Zusammenhalt auf Dauer nicht funktionieren kann. Mit dem Diktum des "sozialen Rechtsstaats" wies er nicht nur einen Ausweg aus der finalen Krise der Weimarer Republik, sondern entwickelte einen entscheidenden Impuls für Verfassungsdebatten bis in die aktuelle Zeit. Fragen der sozialen Fundierung von Demokratie stellen sich heute im deutschen wie internationalen Kontext mit ungebrochener Dringlichkeit. Hier gilt es Heller "weiterzudenken".
Mit Beiträgen von Grégoire Chamayou, Ridvan Ciftci, Tamara Ehs, Gertrude Lübbe-Wolff, Ingo Müller, Cara Röhner, Frank Schale, Mike Schmeitzner, Uli Schöler, Thilo Scholle, John Philipp Thurn.