Buch, Deutsch, Italienisch, 391 Seiten, KART, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1700 g
"Il Monte" bei San Gimignano: Ein römischer Fundplatz und sein Kontext
Buch, Deutsch, Italienisch, 391 Seiten, KART, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1700 g
ISBN: 978-3-85161-092-5
Verlag: Phoibos
„Il Monte“ im Umland von San Gimignano (Toskana) wurde im Zuge der (lange vernachlässigten) Frage nach der ländlichen Besiedlung im Imperium Romanum für die wissenschaftliche Ergrabung durch die Universität Jena ausgewählt. Im Rahmen eines Kolloquiums, das vom 19. bis 21. Juni 2009 stattfand, wurden die Forschungsergebnisse des Fundplatzes vorgestellt und in einen größeren zeitlichen und geographischen Kontext gesetzt. Der Großteil der Vorträge liegt in diesem Band nun auch in gedruckter Form vor, wobei die Artikel den drei Themenbereichen „Il Monte“, „das Elsa-Tal und das nördliche Etrurien“ sowie „der weitere Kontext“ (nördliche Provinzen des Reiches) zugeordnet sind.
Das Buch entspricht im Aufbau und Inhalt grundsätzlich der Tagung und ist deshalb als Kongressband und nicht als Grabungspublikation zu bezeichnen. Die einzelnen Beiträge zu „Il Monte“ wurden jedoch teilweise aktualisiert, so dass insbesondere das Kapitel zum Verlauf der Forschungen einen vollständigen Überblick über die Kampagnen von 2009 und 2010 gibt. Der Band ist zwar nicht als vollständige Vorlage des Fundmaterials zu verstehen, er bietet aber eine ausführliche Behandlung bedeutender Fundgattungen von „Il Monte“.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Archäologie spezieller Regionen und Zeitalter
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Archäologie: Theorie und Methoden
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Klassische Archäologie