Varizen, Ösophagusvarizen, Varikozelen, Organzysten
Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 366 g
ISBN: 978-3-540-52660-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Grundlagen und Mechanismus der Sklerosierungstherapie bei
Varizen, Oesophagusvarizen, Varikozelen und Organzysten.
Grundlagen, Theorie und Praxis.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Zur Chemie, Pharmakologie und Toxikologie von Polidocanol.- Der Mechanismus der Varizensklerosierung: Hämostasiologische, nuklearmedizinische und histologische Untersuchungen.- Zum morphologischen Substrat der Venensklerosierung im Modellversuch und bei menschlicher Varikose; Elektronenmikroskopische Untersuchungen zur Theorie der Verödungsbehandlung.- Das ultrastrukturelle Substrat der Wirkung paravasal und intraarteriell applizierter Sklerosierungsmittel: Ein experimenteller Beitrag zum Problem iatrogener Schäden nach Sklerotherapie.- Möglichkeiten und Grenzen der Sklerosierungstherapie.- Über iatrogene Schäden bei der Varizensklerosierung.- Untersuchungen über die Sklerosierungsreaktion großer Varizen mittels hochauflösender Duplexsonographie.- Abflußverhalten des Verödungsmittels bei der Behandlung der primären Variköse.- Topographie und funktionelle Anatomie der arteriellen Hautversorgung am Unterschenkel: Eine präparative angiologische Studie.- Indikationen, Technik und Langzeitergebnisse der paravasalen Akutsklerosierung, der elektiven und prophylaktischen Injektion von Ösophagusvarizen beim Leberzirrhotiker.- Sklerosierungstherapie beim Hämorrhoidalleiden.- Zur Sklerosierung von Varikozelen.- Varikozele im Kindesalter.- Zur Sklerosierung von Organzysten.- Sklerosierung von Nierenzysten.- Ergebnisse der transkutanen Sklerosierungstherapie von Leberzysten mit Polidocanol.