Schönstädt | Wissenschaft evaluieren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 57, 299 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Wissenschaftskulturen. Reihe III: Pallas Athene.

Schönstädt Wissenschaft evaluieren

Der Wissenschaftsrat und das ostdeutsche Wissenschaftssystem während der Wende (1989/90)
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-515-13594-8
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Der Wissenschaftsrat und das ostdeutsche Wissenschaftssystem während der Wende (1989/90)

E-Book, Deutsch, Band Band 57, 299 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Wissenschaftskulturen. Reihe III: Pallas Athene.

ISBN: 978-3-515-13594-8
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Evaluationen, Monitoring und Formen der Qualitätssicherung spielen heute eine zentrale Rolle im Wissenschaftssystem. Der Kölner Wissenschaftsrat verlieh dem Instrument der Forschungsbewertung nachhaltige Durchschlagskraft, indem er die Evaluation mit der deutsch-deutschen Vereinigung 1990 besonders stark machte. Die Vereinigung ging auf wissenschaftlicher Ebene mit einer umfassenden Bestandsaufnahme ostdeutscher Forschungseinrichtungen einher, was zu Institutsschließungen, Abwicklungen sowie Neu- und Umgründungen führte. Dieser Prozess wird in den Fachdisziplinen bis heute ambivalent diskutiert. Marie-Christin Schönstädt zeigt mit ihrer Studie wissenschaftsgeschichtlich auf, dass die Transformation des ostdeutschen Wissenschaftssystems eigentlich dem Westen galt. Der Wissenschaftsrat richtete sein Handeln konsequent an westdeutschen Problemlagen aus, ohne ostdeutsche Spezifika zu berücksichtigen. Gleichzeitig setzte die Evaluation der früheren DDR-Akademieinstitute Impulse für die vereinte Wissenschaftslandschaft und wirkte als Katalysator einer doppelten Ko-Transformation, an deren Ende die Systemevaluation in den beginnenden 2000er Jahren stand.

Schönstädt Wissenschaft evaluieren jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schönstädt, Marie-Christin
Marie-Christin Schönstädt ist wissenschaftliche Bibliothekarin und leitet das Bibliotheksmanagement der FOM Hochschule in Essen. Dort ist sie für Lizenzgeschäfte und die digitale Literaturerwerbung zuständig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.