Schönsleben | Integrales Logistikmanagement | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 872 Seiten, eBook

Schönsleben Integrales Logistikmanagement

Operations und Supply Chain Management innerhalb des Unternehmens und unternehmensübergreifend
7. Auflage 2016
ISBN: 978-3-662-48334-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Operations und Supply Chain Management innerhalb des Unternehmens und unternehmensübergreifend

E-Book, Deutsch, 872 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-48334-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses bewährte Fachbuch zeigt das Integrale Logistikmanagement als das Management des Güter-, Daten- und Steuerungsflusses auf der umfassenden Supply Chain, also entlang des gesamten Lebenszyklus von Produkten materieller oder immaterieller Natur (Industrie oder Dienstleistung). Für die siebte Auflage haben Fragen zur Strategie und zum Design von Supply Chains an Bedeutung gewonnen. Ein zweites Kapitel zum Supply Chain Design umfasst neu• die integrierte Gestaltung von Produktions-, Versand-, Einzelhandels-, Service- und Transportnetzwerken• die integrierte Messung von Umwelt- und ökonomischer Leistung in nachhaltigen Supply ChainsWeitere neue Teilkapitel behandeln den Nutzen von• neuen Methoden zum „engineer-to-order“ (ETO) für Produktfamilien und Einmalproduktion• befähiger-orientierten Technologien hin zur personalisierten Produktion, z.B. cyber-physische Systeme, die additive Fertigung (3D-Druck) oder die personalisierte MedikationDie übrigen Kapitel wurden gestrafft. Der behandelte Stoff umfasst die meisten Schlüsselbegriffe der APICS CPIM Module sowie des APICS CSCP Programms.
Schönsleben Integrales Logistikmanagement jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen, Strategien und Gestaltungsmöglichkeiten im Integralen Logistikmanagement. - Strategische und taktische Konzepte der Planung & Steuerung im Integralen Logistikmanagement.- Methoden der Planung & Steuerung in komplexen logistischen Systemen.- Überblick über weitere Führungssysteme in Unternehmen.


Professor Dr. Paul Schönsleben geb. 1952, studierte Mathematik und Operations Research an der ETH Zürich und schloss 1980 mit einem Doktorat ab. Mehrere Jahre Bereichsleitung in Organisation und Informatik von Industrieunternehmen folgten. Parallel zum Studium und zur Praxistätigkeit entwickelte und vertrieb er ein Softwarepaket für variantenreiche Mischfertigung. Von 1983 bis 1991 war er Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Neuenburg. Seither ist er ordentlicher Professor für Betriebswissenschaften an der ETH Zürich, mit Schwerpunkten in Logistik-, Operations und Supply Chain Management bis hin zum Globalen Servicemanagement und zur Service-Innovation. Er ist Mitglied der CIRP, der IFIP Working Group 5.7 (Production Management) und – bis 2009 – des APICS CPIM Curricula and Certification Council.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.