Schönrich | Mit der Post in die Zukunft | Buch | 978-3-506-76042-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 348 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 734 g

Reihe: Geschichte der technischen Kultur

Schönrich

Mit der Post in die Zukunft

Der Bildschirmtext in der Bundesrepublik Deutschland von 1977 bis 2001
2021
ISBN: 978-3-506-76042-5
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Der Bildschirmtext in der Bundesrepublik Deutschland von 1977 bis 2001

Buch, Deutsch, Band 12, 348 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 734 g

Reihe: Geschichte der technischen Kultur

ISBN: 978-3-506-76042-5
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Der Bildschirmtext der 1980er Jahre ist eine weitgehend vergessene Technologie, vom späteren Internet vollständig verdrängt, in Inhalten und interaktiven Anwendungen diesem aber erstaunlich nahe.
Mit der Kombination von Fernsehgerät und Telefonanschluss eröffnete die Deutsche Bundespost Privatpersonen erstmals ein umfangreiches Spektrum interaktiver Netzwerkanwendungen, so beispielweise das Homebanking. Das Buch untersucht Btx in seiner Gesamtheit, historisiert das Agieren der staatlichen Akteure, verdeutlicht die medienrechtlichen Debatten, die bis in die Gegenwart hineinwirken und zeigt an konkreten Inhalten die Möglichkeiten und Probleme des Systems. So wird keine zum Scheitern verurteilte Technologie betrachtet, sondern ein eigenständiges Medium, welches auf dem Höhepunkt seiner Verbreitung durch den kometenhaften Aufstieg einer weiteren Vernetzungstechnologie substituiert wurde.
Schönrich Mit der Post in die Zukunft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hagen Schönrich war bis 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Dresden. Aktuell absolviert er ein Volontariat bei den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.