Schönherr-Mann | Staat und Kriegsmaschine | Buch | 978-3-7560-0468-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 172, 291 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 449 g

Reihe: Staatsverständnisse

Schönherr-Mann

Staat und Kriegsmaschine

Das Staatsverständnis der Schizo-Analyse von Gilles Deleuze und Félix Guattari
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7560-0468-3
Verlag: Nomos

Das Staatsverständnis der Schizo-Analyse von Gilles Deleuze und Félix Guattari

Buch, Deutsch, Band 172, 291 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 449 g

Reihe: Staatsverständnisse

ISBN: 978-3-7560-0468-3
Verlag: Nomos


Gilles Deleuze und Félix Guattari kritisieren 1972 in ihrem ersten gemeinsamen Werk Anti-Ödipus die Psychoanalyse als patriarchalisch. Den Menschen betrachten sie als Schizo mit einer flüchtigen Psyche, die sich der gesellschaftlichen Anpassung verweigert. Der Kapitalismus schwächt zwar den Staat, der trotzdem übermächtig bleibt. Gegen den Urstaat wehren sich die Nomaden mit einer Kriegsmaschine, die der Staat in ein diszipliniertes Militär transformiert. Trotzdem besteht bis heute ein Gegensatz zwischen Staat und Militär. Auch gegenüber der Ökonomie behält der Staat einen Primat. Die Wissenschaften sind vom Staat abhängige Staatswissenschaften. Es geht stattdessen um nomadische Wissenschaften, die sich nicht als Experten verstehen, sondern als eine Art von vielen Fluchtlinien, wie um Kafkas Tier-Werden, um Frau-Werden, um Widerstand gegen den autoritären Staat. Ethik und Freiheit spielen dabei keine Rolle.

Hans-Martin Schönherr-Mann ist Professor für politische Philosophie am Geschwister-Scholl-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München

Schönherr-Mann Staat und Kriegsmaschine jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.