Schönherr-Mann | Gewalt, Macht, individueller Widerstand | Buch | 978-3-8487-1900-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 77, 300 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 455 g

Reihe: Staatsverständnisse

Schönherr-Mann

Gewalt, Macht, individueller Widerstand

Staatsverständnisse im Existentialismus
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8487-1900-6
Verlag: Nomos

Staatsverständnisse im Existentialismus

Buch, Deutsch, Band 77, 300 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 455 g

Reihe: Staatsverständnisse

ISBN: 978-3-8487-1900-6
Verlag: Nomos


Der Existentialismus findet wenig Beachtung in der politischen Philosophie, der er als unpolitisch, romantisch, pubertr, obsz?n gilt. Zurecht beschuldigt man ihn des Individualismus. Denn der Existentialismus geht von einem Primat des Individuums gegen?ber dem Staat aus, was sich keinem Vertrag, sondern origin?r der individuellen Widerst?ndigkeit verdankt. Daraus entsteht politische Macht, w?hrend undemokratische Staaten darauf zumeist mit Gewalt reagieren. So entwickelt sich ein hochaktuelles Staatsverst?ndnis, wie es sich als partizipatorische Demokratie im sp?ten 20. Jahrhundert verbreitet. Dieses Staatsverst?ndnis vertreten vor allem die franz?sischen emanzipatorischen Existentialisten, es findet sich aber auch bei Randg?ngern wie Arendt und Bataille und kann sich auf Wegbereiter wie Kierkegaard und Stirner sowie Nietzsche berufen. Ein metaphysisch religi?ser Existentialismus von Marcel, Jaspers, Cioran oder am Rande Heidegger und als Vorl?ufer Bergson insistiert auf einem traditionellen Staatsverst?ndnis, das lebens- oder seinsphilosophisch renoviert wird. Der Band f?hrt vor, dass die Nachwirkungen des verfemten Existentialismus politischer sind, als dessen sp?rliche, teilweise fragw?rdige Rezeption heute glauben machen m?chte.

Schönherr-Mann Gewalt, Macht, individueller Widerstand jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.