Band zur Tagung am 6. und 7. Juni 2024 Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 212 mm, Gewicht: 333 g
ISBN: 978-3-7388-0937-4
Verlag: Fraunhofer Irb Stuttgart
Die Beiträge decken ein breites Spektrum ab, das von der bauakustischen Normung über den vorbeugenden Brandschutz bis hin zur Regenwasserbewirtschaftung reicht. Weitere Themen sind die Vermeidung von Korrosionsschäden an beschichteten Bauprojekten, die Beweissicherung vor Baubeginn sowie abfallrechtliche Pflichten bei Sanierung und Schadensbeseitigung. Im Bereich des Holzschutzes werden unter anderem die Überarbeitung des WTA-Merkblatts »Balkenköpfe in Außenwänden«, die Spurensuche an historischen Holzkonstruktionen und Probleme mit holzzerstörenden Termiten behandelt. Zudem werden die Möglichkeiten des zirkulären Bauens mit Holz und die Vermeidung von Fäuleschäden an Holzspielplätzen beleuchtet.
Der Tagungsband setzt sich fundiert und praxisorientiert mit aktuellen Fragestellungen im Bereich des Bauwesens auseinander und dient Sachverständigen wie Bauschaffenden als wertvolle Informationsquelle.