• Neu
Schönher | Die Naturphilosophie von Deleuze | Buch | 978-3-8376-7214-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 378 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 241 mm x 154 mm, Gewicht: 660 g

Reihe: Edition Moderne Postmoderne

Schönher

Die Naturphilosophie von Deleuze

System und Methode seines späten Hauptwerks 'Was ist Philosophie?'
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8376-7214-5
Verlag: Transcript Verlag

System und Methode seines späten Hauptwerks 'Was ist Philosophie?'

Buch, Deutsch, 378 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 241 mm x 154 mm, Gewicht: 660 g

Reihe: Edition Moderne Postmoderne

ISBN: 978-3-8376-7214-5
Verlag: Transcript Verlag


'Was ist Philosophie?', von Gilles Deleuze gemeinsam mit Félix Guattari verfasst, zählt zu den Schlüsselwerken der Gegenwartsphilosophie. Aufgrund seiner thematisch breit gefächerten und dabei äußerst knapp gehaltenen Ausführungen gilt es jedoch als schwer zugänglich. Mathias Schönher arbeitet den philosophisch-systematischen Gehalt des Werkes heraus, verortet es mit Blick auf seinen historischen Kontext im Schaffen von Deleuze und erweist seine Aktualität. So fördert er eine zeitgemäße Naturphilosophie zutage, die ebenso die Entwicklungen der kapitalistisch geprägten Kommunikationsgesellschaften wie die Erkenntnisse der modernen Naturwissenschaften berücksichtigt. Ergänzt wird die Auseinandersetzung mit 'Was ist Philosophie?' durch einen Exkurs über Guattaris Animismus.

Schönher Die Naturphilosophie von Deleuze jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schönher, Mathias
Mathias Schönher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar. Er forscht im Projekt 'Animismus/Maschinismus. Konfigurationen der Kritik zwischen Wissenschaft, Kunst und Technik', das an der Professur für Medientheorie und Wissenschaftsgeschichte angesiedelt ist und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.