Schönfelder / Gränitz / Porada | Bitterfeld und das untere Muldetal | Buch | 978-3-412-03803-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 066, 367 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 220 mm, Gewicht: 30 g

Reihe: Landschaften in Deutschland

Schönfelder / Gränitz / Porada

Bitterfeld und das untere Muldetal

Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Bitterfeld, Wolfen, Jeßnitz (Anhalt), Raguhn, Gräfenhainichen und Brehna
2. verbesserte Auflage 2009
ISBN: 978-3-412-03803-8
Verlag: Böhlau

Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Bitterfeld, Wolfen, Jeßnitz (Anhalt), Raguhn, Gräfenhainichen und Brehna

Buch, Deutsch, Band Band 066, 367 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 220 mm, Gewicht: 30 g

Reihe: Landschaften in Deutschland

ISBN: 978-3-412-03803-8
Verlag: Böhlau


Die Stadt Bitterfeld und das untere Muldetal sind von der Ackerebene der Lössbörden im Westen und dem eiszeitlichen Aufschüttungsgebiet der waldreichen Dübener Heide im Osten umgeben. Dieser Bereich war ein Grenzgebiet zwischen Anhalt und Sachsen sowie später auch Preußen. Heute grenzen hier die Bundesländer Sachsen-Anhalt und Sachsen aneinander. Im 19. und 20. Jahrhundert waren Braunkohlenbergbau, großchemische Industrie und Energiewirtschaft prägende Entwicklungsfaktoren. Anstelle des Abbaus von Braunkohle ist seit 1993 die Bergbaufolgelandschaft getreten. Gerade während des politischen Umbruchs 1990 galt Bitterfeld mit seiner Umgebung als Synonym für Umweltprobleme. Heute ist die 2007 entstandene Stadt Bitterfeld-Wolfen über Deutschland hinaus ein Synonym für den Erfolg der Solarindustrie. Der Sanierungsbergbau wird noch einige Jahre die Renaturierung und die Wiedernutzbarmachung der Landschaft unterstützen. Der Strukturwandel der letzten 20 Jahre in Mitteldeutschland wird an diesem Beispiel besonders gut greifbar. Neben der historischen Entwicklung, die nicht zuletzt in den zahlreichen Boden- und Baudenkmalen ablesbar ist, und der aktuellen Gestaltung der Bergbaufolgelandschaft wird der Reichtum der natürlichen Ausstattung einer beeindruckenden Flusslandschaft vorgestellt. Der Band wurde für die Neuauflage durchgesehen und verbessert.

Schönfelder / Gränitz / Porada Bitterfeld und das untere Muldetal jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gränitz, Frauke
Frauke Gränitz war Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. in Leipzig.

Porada, Haik Thomas
Prof. Dr. Haik Thomas Porada ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig und Honorarprofessor für Historische Geografie an der Universität Bamberg.

Schönfelder, Günther
Günther Schönfelder ist Sekretär der Kommission für Landeskunde der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.

Haik Thomas Porada ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. in Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.