E-Book, Deutsch, Band 10, 337 Seiten, E-Book-Text
1945–1959 Wilhelm Emrichs Modellierungen seiner akademischen Existenz
E-Book, Deutsch, Band 10, 337 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Beiträge zur Geschichte der Germanistik
ISBN: 978-3-7776-2710-6
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
Weitere Infos & Material
1;INHALT;6
2;DANKSAGUNGEN;10
3;ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS;12
4;I (Jörg Schönert)Geisteswissenschaftler vor und nach 1945. Problemkonstellationen,Forschungsrichtungen und Biographien;14
5;II (Jörg Schönert / Wilhelm Schernus)Entnazifizierungsmaßnahmen für Wilhelm Emrich undMitarbeiter der Schrifttumsabteilung des RMVP (1945–1949):Internierung und Spruchkammerverfahren;38
6;III (Mirko Nottscheid)„Sudetendeutscher Schicksalskampf“ und marxistischeLiteraturwissenschaft. Zur Laufbahn des LiteraturwissenschaftlersErich Kühne im Nationalsozialismus und in der SBZ/DDR;96
7;IV (Hans-Harald Müller)Verhandlungen über eine Rezension aus dem ‚Dritten Reich‘.Zur Korrespondenz zwischen Wilhelm Emrich undAlfred von Martin vom 24. August bis zum 3. November 1948Anhang 1: Wilhelm Emrich: Innerlichkeit und Staat (1943)Anhang 2: Auszug aus einer Sammelrezension vonAlfred Klemmt (1942);138
8;V (Jörg Schönert / Wilhelm Schernus)Wilhelm Emrichs ‚Vergangenheitspolitik‘ 1945–1959;150
9;VI (Jens Thiel)Wilhelm Emrichs Spruchkammerverfahren und seine‚Vergangenheitspolitik‘ nach 1945. Ein Kommentarzu den Kapiteln II und V;178
10;VII (Jörg Schönert / Wilhelm Schernus)Wilhelm Emrichs Neuanfänge ab Sommer 1948;192
11;VIII (Jörg Schönert / Wilhelm Schernus)Wilhelm Emrichs Die Symbolik von Faust II (1957) undFranz Kafka (1958);206
12;IX (Jörg Schönert / Ralf Klausnitzer)Wilhelm Emrichs Weg an die Freie Universität Berlin(1955 und 1959);220
13;X (Jörg Schönert / Wilhelm Schernus)Epilog: ‚Urfreunde‘– Wilhelm Emrich und Kurt Mautz(1928–1998);232
14;ANHANG;260
14.1;EDITORISCHE VORBEMERKUNGEN;260
14.2;Anhang I: Briefwechsel zwischen Wilhelm Emrich und Oskar Seidlin (05.04.1947–10.06.1948). Kommentierte Edition (Jörg Schönert / Wilhelm Schernus);264
14.3;Anhang II:Briefwechsel zwischen Wilhelm Emrich undAlfred von Martin (14.08.1948–03.11.1948). Kommentierte Edition(Jörg Schönert / Wilhelm Schernus);292
14.4;Anhang III:Wilhelm Emrich: Humanismus und Konfession. Vorwiegendam Beispiel Goethes entwickelt;320
14.5;PERSONENREGISTER;332