Buch, Deutsch, Band 60, 412 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 340 mm, Gewicht: 2635 g
Reihe: Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs, Neue Folge
Buch, Deutsch, Band 60, 412 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 340 mm, Gewicht: 2635 g
Reihe: Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs, Neue Folge
ISBN: 978-3-7030-0972-3
Verlag: Universitätsverlag Wagner
Die Publikation von Josef Schönegger zeichnet zum einen die Entstehungsgeschichte historischer Kartenwerke im Bereich der Gemeinde Innsbruck, die umfassende kartographische Darstellung der Stadtentwicklung bis zum Beginn des 20.Jahrhunderts nach.
Die Publikation zeichnet die Entfaltung der Stadt in der wichtigsten Phase ihres Seins konkret nach und zeigt die zeitlich geordnete Darstellung der Entwicklung von Straßen und Stadtteilen anhand der Pläne und Karten jener Zeit. Die Genese der Sillgasse wird ebenso dargestellt wie die des Stadtteils Wilten im 19. Jahrhundert.
Anhand zahlreicher Detailstudien werden in der Publikation erstmals Nachweise für nicht realisierte Projekte, wie etwa einen ersten Entwurf des Innsbrucker Hauptbahnhofes, erbracht, aber es wird auch veranschaulicht, wie sich aus grünen Wiesen ganze Stadtteile entwickelt haben.