Schöneburg | Integrale Sicherheit von Kraftfahrzeugen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 692 Seiten, eBook

Reihe: ATZ/MTZ-Fachbuch

Schöneburg Integrale Sicherheit von Kraftfahrzeugen

Biomechanik – Unfallvermeidung – Insassenschutz – Sensorik – Sicherheit im Entwicklungsprozess
5. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-42806-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Biomechanik – Unfallvermeidung – Insassenschutz – Sensorik – Sicherheit im Entwicklungsprozess

E-Book, Deutsch, 692 Seiten, eBook

Reihe: ATZ/MTZ-Fachbuch

ISBN: 978-3-658-42806-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die integrale Sicherheit nimmt bei der Auslegung von Kraftfahrzeugen, bei Umfrageergebnissen von Fahrzeugnutzern und bei der Berichterstattung in Fachzeitschriften bzw. im Internet einen hohen Stellenwert ein. Dabei ändern sich die Entwicklungs-Randbedingungen durch neue Gesetze, Rating-Programme und CAE-Methoden in immer kürzeren Abständen. Ein Innovationsschwerpunkt liegt auf dem Gebiet der zunehmenden Automatisierung von Fahraufgaben und der Phase, die die aktive mit der passiven Sicherheit verbindet - der präventiven Sicherheit.Dieses Buch dient seit 25 Jahren als wichtige Referenz für alle, die in der Fahrzeugsicherheit tätig sind. In der 5. Auflage wurde der wachsenden Bedeutung von Unfallvermeidung und -minderung durch die Aufnahme eines eigenen Kapitels und neuer Abschnitte zur Telematik und Radartechnologie bei der Sensorik Rechnung getragen. Die Kapitel zur Bewertung der Fahrzeugsicherheit und zum Insassen- und Partnerschutz wurden umfangreich überarbeitet und aktualisiert. Zudem sind die Umfänge der rechnerischen und experimentellen Simulation in das Kapitel „Integrale Sicherheit im Fahrzeugentwicklungsprozess“ integriert und um neue Methoden ergänzt worden.
Schöneburg Integrale Sicherheit von Kraftfahrzeugen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die integrale Sicherheit.- Unfallforschung.- Biomechanik.- Sicherheitsmaßnahmen.- Sensorik zur Unfalldetektierung.- Überprüfung und Bewertung der Sicherheit.- Experimentelle und rechnerische Simulation.- Passive Sicherheit im Fahrzeugentwicklungsprozess.


Prof. Dr.-Ing. Rodolfo Schöneburg  hat 35 Jahre Entwicklungserfahrung auf dem Gebiet der Fahrzeugsicherheit in leitenden Funktionen bei führenden Fahrzeugherstellern. Er lehrte bis 2022 an der HTW und TU in Dresden das Fachgebiet „Integrale Fahrzeugsicherheit“ und unterstützt Entwicklungsdienstleister und Rückhaltesystem-Lieferanten mit seinem Consulting-Büro RSC Safety Engineering. Für seine Leistungen im Dienste der Sicherheit wurde er mit zahlreichen internationalen Preisen gewürdigt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.