Schöndorf | Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts | Buch | 978-3-17-026392-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 373 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 193 mm, Gewicht: 363 g

Reihe: Grundkurs Philosophie

Schöndorf

Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts

Grundkurs Philosophie 8
5., überarbeitete und erweiterte Auflage 2014
ISBN: 978-3-17-026392-5
Verlag: Kohlhammer

Grundkurs Philosophie 8

Buch, Deutsch, 373 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 193 mm, Gewicht: 363 g

Reihe: Grundkurs Philosophie

ISBN: 978-3-17-026392-5
Verlag: Kohlhammer


Die Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts bildet die Grundlage des gesamten neuzeitlichen Denkens. Sie beginnt mit einer Prüfung des Wahrheitsgehalts unserer Bewusstseinsinhalte in möglichst streng wissenschaftlicher Methode durch die autonome Vernunft, um auf dieser Basis das System unserer Erkenntnisse zu entfalten. Unter dieser Norm stehen der Rationalismus von Descartes und Spinoza, Leibniz und Wolff ebenso wie der Empirismus seit Bacon und Hobbes bis Locke, Berkeley und Hume. Beide Denkrichtungen verbinden sich in der Aufklärung. Vor allem Kant vollendet und überwindet durch seine Vernunftkritik diese Periode; er erreicht zugleich durch die transzendentale Wende eine neue Problemebene philosophischer Reflexion, die grundlegend und richtungweisend wird für das nachfolgende Denken.

Schöndorf Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts jetzt bestellen!

Zielgruppe


PhilosophInnen, TheologInnen, philosophisch Interessierte.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Harald Schöndorf SJ ist emeritierter Professor für Erkenntnislehre und Geschichte der Philosophie mit Schwerpunkt Philosophie der Neuzeit an der Hochschule für Philosophie München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.