Schönborn / Weber | Erlesener Sonntag | Buch | 978-3-85351-213-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, HALBLN, Format (B × H): 210 mm x 240 mm

Schönborn / Weber

Erlesener Sonntag

Das Lukasevangelium im Kirchenjahr

Buch, Deutsch, 144 Seiten, HALBLN, Format (B × H): 210 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-85351-213-5
Verlag: Wiener Dom-Vlg


Die Sonntagsevangelien zum Nachlesen, mit den bewährten Kommentaren von Christoph Kardinal Schönborn versehen – gediegen aufbereitet mit außergewöhnlichem Bildmaterial in einem repräsentativen Band!

Nach den Bildbeispielen aus der berühmten Sammlung des Msg. Otto Mauer im ersten Band „Alle Heiligen Zeiten“ versammeln sich im neuen Buch, wie in einer Antwort, Bilder und Objekte großer Künstler aus Jahrhunderte langer kirchlicher Tradition. Außergewöhnliche Fotografien verändern auch diesmal den Blick auf das scheinbar Bekannte in überraschender Weise.
Schönborns Kommentare führen in verständlicher Sprache zum Zentrum der Botschaft: Kenntnisreich verweist er bei den ausgewählten Sonntagsevangelien auf den „Sitz im Leben“ jedes Einzelnen.
Dieses Buch beinhaltet eine Auswahl der Kommentare aus "Radio Stephansdom" und "Kronenzeitung" zum "Lesejahr C", das sich am Lukasevangelium orientiert.
Schönborn / Weber Erlesener Sonntag jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Erzbischof Dr. Christoph Kardinal Schönborn, geboren 1945, studierte Philosophie, Psychologie und Theologie. Von 1980 bis 1995 war er Mitglied der Internationalen Theologenkommission des Vatikans, 1987 Redaktionssekretär des Weltkatechismus. Die Bischofsweihe erfolgte 1991 und seit dem Jahr 1993 hat er den Vorsitz der Österreichischen Bischofskonferenz inne. 1995 wurde er zum Erzbischof von Wien ernannt. Schönborn ist Autor zahlreicher Bücher.
Dr. Hubert Philipp Weber ist Projektleiter an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität und langjähriger Mitarbeiter von Kardinal Schönborn.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.