Buch, Deutsch, Band 447, 348 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 518 g
Reihe: Schriften zum Strafrecht
Medizinischer Standard und digitale Transformation im Arztstrafrecht
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-428-19207-6
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Strafrechtliche Rezeption des medizinischen Standards und Auswirkungen der Implementierung neuer Technologien auf den Maßstab ärztlichen Entscheidens - Vom "klassischen Standard" zum "datenbasierten Standard"?
Buch, Deutsch, Band 447, 348 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 518 g
Reihe: Schriften zum Strafrecht
ISBN: 978-3-428-19207-6
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Die Arbeit nimmt sich der bis dato noch nicht umfassend beantworteten Frage an, ob der medizinische Standard als Maßstab für die im Verkehr erforderliche Sorgfalt, wie er bisher zur Beurteilung ärztlicher Entscheidungen herangezogen wird, infolge der digitalen Transformation der Weiterentwicklung bedarf. Es wird untersucht, wie das Strafrecht auf den medizinischen Standard bei der Konkretisierung von Sorgfaltspflichten Bezug nimmt bzw. Bezug zu nehmen hat und die Frage beantwortet, ob sich diese algorithmisch explizieren lassen. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass trotz Implementierung neuer Technologien, insbesondere des Einsatzes Künstlicher Intelligenz, die bisherigen rechtlichen Grundsätze auch weiterhin Geltung beanspruchen können, die Standardkonzeption jedoch an diesen Fortschritt anzupassen ist. Die Autorin sieht deshalb das Erfordernis eines erweiterten Standardverständnisses in Form des 'datenbasierten Standards', der der Notwendigkeit einer Neuausrichtung von Sorgfaltspflichten Rechnung trägt, zugleich aber stets die Bedürfnisse der Patient:innen in den Mittelpunkt stellt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein Rechtliche Aspekte der EDV
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht
- Rechtswissenschaften Strafrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
Weitere Infos & Material
1. Der 'klassische Standard' als Maßstab ärztlichen Entscheidens
Der 'klassische Standard' im Medizinrecht – Autonomie- und Kompetenzordnung
2. Wissensgenerierung und Standardermittlung – Erfahrung, evidenzbasierte Medizin und Daten
Generierung medizinischen Wissens: Erfahrung, evidenzbasierte Medizin und Daten – Generierung medizinischen Wissens in der 'datenbasierten Medizin' – Technische Ausgestaltung 'datenbasierter Standardermittlung'
3. Der 'datenbasierte Standard' als Maßstab ärztlichen Entscheidens?
Der 'datenbasierte Standard' – Strafrechtliche Relevanz eines datenbasierten Standards