Schön | Die Rolle des Obersten Israelischen Gerichtshofes im Nahostkonflikt | Buch | 978-3-7323-1475-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 496 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 826 g

Schön

Die Rolle des Obersten Israelischen Gerichtshofes im Nahostkonflikt

Gilt das Recht des Stärkeren oder die Stärke des Rechts?
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-7323-1475-1
Verlag: tredition

Gilt das Recht des Stärkeren oder die Stärke des Rechts?

Buch, Deutsch, 496 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 826 g

ISBN: 978-3-7323-1475-1
Verlag: tredition


Das juristische Sachbuch untersucht die Rolle des Obersten Israelischen Gerichtshofes im Nahostkonflikt. Nach der Vorstellung des Gerichtshofes und einer Einführung in den Konflikt wird anhand ausgewählter Rechtsprechung (zu Folter, Sicherheitszaun, gezielten Tötungen) völkerrechtlich und vergleichend geprüft, ob die Rechtsprechung internationalen Standards genügt. Ist Israel ein Rechtsstaat? Verstößt Israel gegen das Völkerrecht? Verliert Israel im Kampf gegen den Terror jedes Maß? Das Buch beantwortet diese Fragen.

Schön Die Rolle des Obersten Israelischen Gerichtshofes im Nahostkonflikt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schön, Daniel
Der Autor ist Rechtsanwalt für internationales Recht in der Kanzlei Schön Mikulic Rechtsanwälte in München. Er ist regelmäßig in Israel und arbeitete dort u.a. für die Friedrich-Ebert-Stiftung. Er ist Mitglied der Deutsch-Israelischen Juristenvereinigung und war parlamentarischer Berater im Untersuchungsausschuss zum "Fall Mollath".

Der Autor ist Rechtsanwalt für internationales Recht in der Kanzlei Schön Mikulic Rechtsanwälte in München. Er ist regelmäßig in Israel und arbeitete dort u.a. für die Friedrich-Ebert-Stiftung. Er ist Mitglied der Deutsch-Israelischen Juristenvereinigung und war parlamentarischer Berater im Untersuchungsausschuss zum "Fall Mollath".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.