E-Book, Deutsch, 152 Seiten
Reihe: Business
Schön Bin ich ein Unternehmertyp?
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-86200-056-2
Verlag: GABAL
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eigene Fähigkeiten einschätzen, nutzen, optimieren
E-Book, Deutsch, 152 Seiten
Reihe: Business
ISBN: 978-3-86200-056-2
Verlag: GABAL
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Carmen Schön, Erfolgs- und Karrierecoach, trainiert seit 2004 das Top Management, Führungskräfte und Mitarbeiter in Unternehmen. Sie ist Autorin der Bücher 'Bin ich ein Unternehmertyp?' (GABAL 2008), 'Die geheimen Tricks der Arbeitgeber' (Eichborn 2009), 'Kaltakquise - der direkte Weg zum Kunden (GABAL 2010'), 'Mehr als bloß ein Job - als Führungskraft unternehmerisch denken und handeln' (GABAL 2011), 'Karriere-DNA' (STARK-Verlag 2011) sowie zahlreicher Fachartikel zu den Themen Kundenakquisition, Selbstmarketing, Führung und Verhandlungsmanagement. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und Psychologie in Hamburg, Speyer und New York startete sie ihre berufliche Laufbahn als RTL Fernsehmoderatorin der Sendung 'Wir kämpfen für Sie'. Als Justitiarin der MobilCom AG verantwortete sie sämtliche Rechtsthemen im Konzern, bevor sie als Gründungsmitglied der freenet.de AG die Abteilung Recht- und Beteiligungsmanagement aufbaute. Als internationaler Key Account einer Tochter der Deutsche Telekom AG verantwortete sie die Märkte in West- und Osteuropa auf und leitete internationale Projekte. Es folgte die Tätigkeit als Gesellschafterin in einem Software Beratungsunternehmen ppi AG. Carmen Schön ist bundesweit gefragte Speakerin, Kooperationspartnerin in wissenschaftlichen Studien und lehrt als Dozentin an den Universitäten St. Gallen, SMI Steinbeis und der Fakultät für Rechtswissenschaften Hamburg.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Selbstständige & Freiberufler
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaft: Sachbuch, Ratgeber
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften: Berufe, Ausbildung, Karriereplanung
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;1. Das Unternehmertum im Wandel der Zeit;8
2.1;Das Unternehmertum vor 20 Jahren;8
2.2;Erfolgreiches Unternehmertum heute;15
3;2. Bin ich ein Unternehmertyp?;18
3.1;Ist man Unternehmer von Geburt an oder kann man Unternehmertum lernen?;18
3.2;Die verschiedenen Unternehmertypen;23
3.2.1;Der Visionär;26
3.2.2;Der Macher;32
3.2.3;Der Zahlenorientierte;36
3.2.4;Der Existenzgründer aus Jobfrust;45
3.2.5;Der Existenzgründer aus der Arbeitslosigkeit;52
4;3. Welche Eigenschaften sollte ein Unternehmer mitbringen?;60
4.1;U: Unternehmergeist;63
4.2;M: Motivation;70
4.3;S: Seriosität;75
4.4;A: Aktivität;80
4.5;T: Terminplanung;92
4.6;Z: Zielorientierung;98
4.7;U: Überzeugungskraft;102
4.8;N: Netzwerken;106
4.9;D: Durchhaltevermögen;116
4.10;E: Ergebnisorientierung;120
4.11;R: Realitätsbewusstsein;125
4.12;F: Finanzkraft;127
4.13;O: Originalität (USP);130
4.14;L: Leidenschaft;135
4.15;G: Gute Geschäftsidee;138
5;Ausblick und Schlusswort;142
6;Literatur;143
7;Nützliche Links;144
8;Register;145
9;Über die Autorin;148
(S. 59-61)
Sie beschäftigen sich mit der Frage, ob Sie ein Unternehmertyp sind, das heißt, ob Sie die persönlichen Eigenschaften besitzen, erfolgreich ein Unternehmen zu gründen und aufzubauen. Nun haben wir gerade festgestellt, dass es keine genauen Profilbeschreibungen gibt, die zu einem Unternehmer passen, weil man anscheinend davon ausgeht, dass man Unternehmer ist oder nicht.Werden kann man es offenbar nicht, ansonsten würde es Unternehmerschulen oder Unternehmerausbildungen beziehungsweise -Studiengänge geben, oder? Aber so etwas sieht unser Ausbildungssystem zurzeit noch nicht vor – eigentlich erstaunlich, weil wir uns Unternehmer wünschen und sie brauchen. Also gehen wir einen ersten Schritt gemeinsam und finden heraus, was einen Unternehmer ausmacht und was er benötigt.
Stellen Sie sich dabei bitte folgendes Bild vor: Sie möchten eine längere Wanderung in den Bergen machen. Sie haben lange trainiert und wissen, dass diese Wanderung nicht einfach werden wird. Es gibt steinige Pfade, Höhenunterschiede, Stege ohne Begrenzung – und hin und wieder auch eine grüne Wiese, auf der Sie sich ausruhen können. Diese lange und mühevolle Wanderung, bei der Sie manchmal gerne aufgeben möchten, ist vergleichbar mit der Gründung eines Unternehmens. Um diese Wanderung gut überstehen zu können, benötigen Sie neben dem richtigen Training auch eine professionelle Ausrüstung. Ohne diese ist Ihr Weg zum Scheitern verurteilt.Wie kommt es aber, dass Menschen sich professionell vorbereiten, wenn sie auf Mallorca oder in den Alpen eine Wanderung unternehmen, die eigene Selbstständigkeit jedoch scheinbar aus dem Nichts beginnen und dann erstaunt sind, dass vieles nicht klappt und alles anstrengender ist als gedacht?
Vielleicht liegt es daran, dass viele Menschen sich keine Vorstellung davon machen können, wie es ist, ein Unternehmen zu gründen.Wie sollten sie es auch wissen,wenn sie nicht das Glück hatten, in einem Unternehmerhaushalt groß zu werden? Weiter glaube ich, dass der Wunsch von vielen Menschen, etwas Eigenes zu gründen und zu gestalten, so groß ist, dass sie fürchten, jegliche vorherige Beschäftigung damit könnte ihren Traum zerstören.
Die Gründung eines Unternehmens ist vergleichbar mit einer langen Wanderung. Hier wie da sollten Sie sich gut vorbereiten und die Dinge dabeihaben, die Sie brauchen, um Ihre Reise erfolgreich zu überstehen.
Sie planen also eine lange Wanderung. Was benötigen Sie dafür? Stellen Sie sich vor, Sie packen einen Rucksack, den Sie mit den wichtigsten Dingen bestücken, die Sie brauchen,um diese Tour erfolgreich zu gestalten.Was gehört für Sie dazu? Auf welche Dinge können Sie verzichten und welche sind für Ihren Erfolg essenziell? Als Erstes benötigen Sie ausreichend Proviant,Wasser, etwas Warmes zum Anziehen, einen Kompass, eine Karte, Pflaster und Salben, falls Sie sich verletzen, ein gutes Buch zum Lesen und natürlich ausreichend Geld für die Übernachtungen und sonstige Ausgaben. Auch beim Gründen eines Unternehmens müssen wir lange, steinige Wege in Kauf nehmen, wir stürzen manchmal und verletzen uns – hoffen aber, das Ziel zu erreichen und von der Bergspitze einen klaren und wunderbaren Ausblick zu erhalten. Also lassen Sie uns den „Unternehmerrucksack" gemeinsam packen. Hierzu müssen wir die Route gut planen und festlegen, welche Dingen wir einpacken sollten und wie viel Platz diese in unserem Rucksack einnehmen dürfen und sollten.
Packen wir den Unternehmerrucksack!