Schön | Bin ich ein Unternehmertyp? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 152 Seiten

Reihe: Business

Schön Bin ich ein Unternehmertyp?

Eigene Fähigkeiten einschätzen, nutzen, optimieren
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-86200-056-2
Verlag: GABAL
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eigene Fähigkeiten einschätzen, nutzen, optimieren

E-Book, Deutsch, 152 Seiten

Reihe: Business

ISBN: 978-3-86200-056-2
Verlag: GABAL
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Zahl der jährlichen Unternehmensgründungen steigt wieder in Deutschland: Im Jahr 2006 lag sie bei stattlichen 738.156 (Quelle: Statistisches Bundesamt). Allerdings stehen dieser Zahl 567.439 Unternehmensaufgaben im Jahr 2006 gegenüber. Nicht jeder schafft es also, den Traum von der Selbstständigkeit in der Realität erfolgreich umzusetzen. Ein Hauptgrund dafür ist sicherlich, dass viele Existenzgründer von vornherein falsche Vorstellungen davon haben, was einen modernen Unternehmer ausmacht. Unternehmer fahren BMW, treffen in Netzwerken interessante Menschen und zahlen sowieso nie etwas, weil sie alles absetzen können. Dies sind nur einige der Vorstellungen und Bilder, die viele Menschen von Unternehmern im Kopf haben. Insofern ist es mehr als verständlich, dass es auf den ersten Blick äußerst attraktiv erscheint, Unternehmer zu sein anstatt im Angestelltenverhältnis die Vorgaben seines Chefs umzusetzen. Die Unzufriedenheit vieler Arbeitnehmer durch zunehmende Restrukturierungen, aber auch der gnadenlose Abbau von Firmenpersonal sind weitere Gründe, über eine Selbstständigkeit nachzudenken. Guckt man jedoch hinter die Fassade eines Unternehmers, kommen weitere Details zum Vorschein, die die Attraktivität der Selbstständigkeit in Frage stellen. Schaut man genauer hin, so entdeckt man, dass der Unternehmer oftmals noch spät abends oder auch am Wochenende arbeitet, dass die scheinbar so interessanten Netzwerktreffen pure Kraftanstrengung sind, zwar vieles abgesetzt werden kann, aber der Umsatz im Monat große Ausgaben nicht möglich macht und der BMW auch nur geleast ist. Also stellt sich die Frage: Ist es wirklich attraktiv, Unternehmer zu sein? Und vor allem: Was sollte man vorab wissen und bei sich selbst überprüfen, bevor man an die Selbstständigkeit denkt? Muss man ein Unternehmer-Gen mitbringen oder kann man diese Fähigkeit lernen und was gehört als Basis überhaupt dazu? Diesen Fragen möchte sich dieses Buch widmen und Lust darauf machen, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Zielgruppe sind sowohl Männer als auch Frauen, die sich mit dem Gedanken tragen, ein Unternehmen zu gründen. Das Buch richtet sich dabei schwerpunktmäßig an Menschen, die sich aktuell noch im Angestelltenverhältnis befinden und über die grundsätzliche Entscheidung Selbstständigkeit oder nicht nachdenken. Da sich potentiell jeder Arbeitnehmer einmal in seinem Arbeitsleben Gedanken darüber macht, ein eigenes Unternehmen zu gründen, ist die Zielgruppe dementsprechend groß.

Carmen Schön, Erfolgs- und Karrierecoach, trainiert seit 2004 das Top Management, Führungskräfte und Mitarbeiter in Unternehmen. Sie ist Autorin der Bücher 'Bin ich ein Unternehmertyp?' (GABAL 2008), 'Die geheimen Tricks der Arbeitgeber' (Eichborn 2009), 'Kaltakquise - der direkte Weg zum Kunden (GABAL 2010'), 'Mehr als bloß ein Job - als Führungskraft unternehmerisch denken und handeln' (GABAL 2011), 'Karriere-DNA' (STARK-Verlag 2011) sowie zahlreicher Fachartikel zu den Themen Kundenakquisition, Selbstmarketing, Führung und Verhandlungsmanagement. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und Psychologie in Hamburg, Speyer und New York startete sie ihre berufliche Laufbahn als RTL Fernsehmoderatorin der Sendung 'Wir kämpfen für Sie'. Als Justitiarin der MobilCom AG verantwortete sie sämtliche Rechtsthemen im Konzern, bevor sie als Gründungsmitglied der freenet.de AG die Abteilung Recht- und Beteiligungsmanagement aufbaute. Als internationaler Key Account einer Tochter der Deutsche Telekom AG verantwortete sie die Märkte in West- und Osteuropa auf und leitete internationale Projekte. Es folgte die Tätigkeit als Gesellschafterin in einem Software Beratungsunternehmen ppi AG. Carmen Schön ist bundesweit gefragte Speakerin, Kooperationspartnerin in wissenschaftlichen Studien und lehrt als Dozentin an den Universitäten St. Gallen, SMI Steinbeis und der Fakultät für Rechtswissenschaften Hamburg.
Schön Bin ich ein Unternehmertyp? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;1. Das Unternehmertum im Wandel der Zeit;8
2.1;Das Unternehmertum vor 20 Jahren;8
2.2;Erfolgreiches Unternehmertum heute;15
3;2. Bin ich ein Unternehmertyp?;18
3.1;Ist man Unternehmer von Geburt an oder kann man Unternehmertum lernen?;18
3.2;Die verschiedenen Unternehmertypen;23
3.2.1;Der Visionär;26
3.2.2;Der Macher;32
3.2.3;Der Zahlenorientierte;36
3.2.4;Der Existenzgründer aus Jobfrust;45
3.2.5;Der Existenzgründer aus der Arbeitslosigkeit;52
4;3. Welche Eigenschaften sollte ein Unternehmer mitbringen?;60
4.1;U: Unternehmergeist;63
4.2;M: Motivation;70
4.3;S: Seriosität;75
4.4;A: Aktivität;80
4.5;T: Terminplanung;92
4.6;Z: Zielorientierung;98
4.7;U: Überzeugungskraft;102
4.8;N: Netzwerken;106
4.9;D: Durchhaltevermögen;116
4.10;E: Ergebnisorientierung;120
4.11;R: Realitätsbewusstsein;125
4.12;F: Finanzkraft;127
4.13;O: Originalität (USP);130
4.14;L: Leidenschaft;135
4.15;G: Gute Geschäftsidee;138
5;Ausblick und Schlusswort;142
6;Literatur;143
7;Nützliche Links;144
8;Register;145
9;Über die Autorin;148


(S. 59-61)

Sie beschäftigen sich mit der Frage, ob Sie ein Unternehmertyp sind, das heißt, ob Sie die persönlichen Eigenschaften besitzen, erfolgreich ein Unternehmen zu gründen und aufzubauen. Nun haben wir gerade festgestellt, dass es keine genauen Profilbeschreibungen gibt, die zu einem Unternehmer passen, weil man anscheinend davon ausgeht, dass man Unternehmer ist oder nicht.Werden kann man es offenbar nicht, ansonsten würde es Unternehmerschulen oder Unternehmerausbildungen beziehungsweise -Studiengänge geben, oder? Aber so etwas sieht unser Ausbildungssystem zurzeit noch nicht vor – eigentlich erstaunlich, weil wir uns Unternehmer wünschen und sie brauchen. Also gehen wir einen ersten Schritt gemeinsam und finden heraus, was einen Unternehmer ausmacht und was er benötigt.

Stellen Sie sich dabei bitte folgendes Bild vor: Sie möchten eine längere Wanderung in den Bergen machen. Sie haben lange trainiert und wissen, dass diese Wanderung nicht einfach werden wird. Es gibt steinige Pfade, Höhenunterschiede, Stege ohne Begrenzung – und hin und wieder auch eine grüne Wiese, auf der Sie sich ausruhen können. Diese lange und mühevolle Wanderung, bei der Sie manchmal gerne aufgeben möchten, ist vergleichbar mit der Gründung eines Unternehmens. Um diese Wanderung gut überstehen zu können, benötigen Sie neben dem richtigen Training auch eine professionelle Ausrüstung. Ohne diese ist Ihr Weg zum Scheitern verurteilt.Wie kommt es aber, dass Menschen sich professionell vorbereiten, wenn sie auf Mallorca oder in den Alpen eine Wanderung unternehmen, die eigene Selbstständigkeit jedoch scheinbar aus dem Nichts beginnen und dann erstaunt sind, dass vieles nicht klappt und alles anstrengender ist als gedacht?

Vielleicht liegt es daran, dass viele Menschen sich keine Vorstellung davon machen können, wie es ist, ein Unternehmen zu gründen.Wie sollten sie es auch wissen,wenn sie nicht das Glück hatten, in einem Unternehmerhaushalt groß zu werden? Weiter glaube ich, dass der Wunsch von vielen Menschen, etwas Eigenes zu gründen und zu gestalten, so groß ist, dass sie fürchten, jegliche vorherige Beschäftigung damit könnte ihren Traum zerstören.

Die Gründung eines Unternehmens ist vergleichbar mit einer langen Wanderung. Hier wie da sollten Sie sich gut vorbereiten und die Dinge dabeihaben, die Sie brauchen, um Ihre Reise erfolgreich zu überstehen.

Sie planen also eine lange Wanderung. Was benötigen Sie dafür? Stellen Sie sich vor, Sie packen einen Rucksack, den Sie mit den wichtigsten Dingen bestücken, die Sie brauchen,um diese Tour erfolgreich zu gestalten.Was gehört für Sie dazu? Auf welche Dinge können Sie verzichten und welche sind für Ihren Erfolg essenziell? Als Erstes benötigen Sie ausreichend Proviant,Wasser, etwas Warmes zum Anziehen, einen Kompass, eine Karte, Pflaster und Salben, falls Sie sich verletzen, ein gutes Buch zum Lesen und natürlich ausreichend Geld für die Übernachtungen und sonstige Ausgaben. Auch beim Gründen eines Unternehmens müssen wir lange, steinige Wege in Kauf nehmen, wir stürzen manchmal und verletzen uns – hoffen aber, das Ziel zu erreichen und von der Bergspitze einen klaren und wunderbaren Ausblick zu erhalten. Also lassen Sie uns den „Unternehmerrucksack" gemeinsam packen. Hierzu müssen wir die Route gut planen und festlegen, welche Dingen wir einpacken sollten und wie viel Platz diese in unserem Rucksack einnehmen dürfen und sollten.

Packen wir den Unternehmerrucksack!


Schön, Carmen
Carmen Schön, Erfolgs- und Karrierecoach, trainiert seit 2004 das Top Management, Führungskräfte und Mitarbeiter in Unternehmen.
Sie ist Autorin der Bücher „Bin ich ein Unternehmertyp?“ (GABAL 2008), „Die geheimen Tricks der Arbeitgeber“ (Eichborn 2009), "Kaltakquise – der direkte Weg zum Kunden (GABAL 2010"), "Mehr als bloß ein Job – als Führungskraft unternehmerisch denken und handeln" (GABAL 2011), "Karriere-DNA" (STARK-Verlag 2011) sowie zahlreicher Fachartikel zu den Themen Kundenakquisition, Selbstmarketing, Führung und Verhandlungsmanagement.
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und Psychologie in Hamburg, Speyer und New York startete sie ihre berufliche Laufbahn als RTL Fernsehmoderatorin der Sendung „Wir kämpfen für Sie“. Als Justitiarin der MobilCom AG verantwortete sie sämtliche Rechtsthemen im Konzern, bevor sie als Gründungsmitglied der freenet.de AG die Abteilung Recht- und Beteiligungsmanagement aufbaute. Als internationaler Key Account einer Tochter der Deutsche Telekom AG verantwortete sie die Märkte in West- und Osteuropa auf und leitete internationale Projekte. Es folgte die Tätigkeit als Gesellschafterin in einem Software Beratungsunternehmen ppi AG.
Carmen Schön ist bundesweit gefragte Speakerin, Kooperationspartnerin in wissenschaftlichen Studien und lehrt als Dozentin an den Universitäten St. Gallen, SMI Steinbeis und der Fakultät für Rechtswissenschaften Hamburg.

Carmen Schön (Hamburg), Studium Jura und Psychologie, TV-Moderatorin bei RTL („Wir kämpfen für Sie“), arbeitete als Justitiarin bei der MobilCom und ist Mitgründerin von freenet.de und Vorstandsmitglied des BJU (Bund Junger Unternehmer). Heute trainiert und coacht sie Jungunternehmer und Führungskräfte in Unternehmen, moderiert Veranstaltungen und ist Dozentin an der Hamburger Media School.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.