Schöllmann | Lernwortschatz Fußball | Buch | 978-3-95490-314-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 180 mm, Gewicht: 73 g

Schöllmann

Lernwortschatz Fußball

Arabisch – Deutsch
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-95490-314-6
Verlag: Reichert Verlag

Arabisch – Deutsch

Buch, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 180 mm, Gewicht: 73 g

ISBN: 978-3-95490-314-6
Verlag: Reichert Verlag


Fußball ist in weiten Teilen der arabischen Welt die beliebteste Sportart. In Cafés von Marokko bis Dubai fiebern Zuschauer beim "El Clásico" zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona mit. In den Medien wird nicht nur über die jeweiligen Vereins- und Nationalmannschaften, sondern auch über die großen europäischen Ligen berichtet. In Forschung und Lehre fand der neuhocharabische Sportwortschatz hingegen bisher kaum Beachtung. Lehr- und Lernmaterial stand bisher nicht zur Verfügung.

Das Werk bietet erstmals den Fußball-Wortschatz umfassend dar. Es richtet sich zunächst an den Arabisch-Lernenden und möchte ihn in die Lage versetzen, Medienberichte rund um den Fußball zu verstehen. Als Vorbild diente der "Lernwortschatz Arabisch" von Ingelore Goldmann. Der Autor hat sich für die Vollvokalisierung des arabischen Vokabulars entschieden, um es eindeutig darzubieten und gleichzeitig die Aussprache für den aktiven mündlichen Gebrauch und das Hörverständnis zu fixieren. Das Werk bietet keine "Retortensprache", sondern aktuellen neuhocharabischen Sprachgebrauch. Hierzu wurde eine Vielzahl von Berichten aus arabischen Tageszeitungen und Internetportalen sowie Sportnachrichten und Spielkommentierungen in arabischen Fernsehsendern ausgewertet. Im ersten Teil wird der Fußball-Wortschatz thematisch untergliedert vorgestellt. Der zweite Teil illustriert den Gebrauch des zuvor dargebotenen Vokabulars anhand von Beispielsätzen zusammen mit ihrer Übersetzung und soll dem Leser und Lernenden als Brücke zur selbständigen Nutzung der arabischen Medien dienen.

Aber auch der arabische Muttersprachler, der Deutsch als Fremdsprache erlernt, kann das Werk mit Gewinn nutzen, da es für die zweisprachige Benutzung angelegt wurde und über ein arabisches Vorwort und Inhaltsverzeichnis verfügt. Bei der Integration von Geflüchteten in Deutschland spielen Sportvereine eine wichtige Rolle. Auch hier ist das Buch für beide Seiten hilfreich, um die Kommunikation zu erleichtern. Für die wissenschaftliche Forschung kann diese lexikographische Arbeit schließlich Ausgangspunkt für weiterführende linguistische Studien auf dem Gebiet des Sportwortschatzes sein.
Schöllmann Lernwortschatz Fußball jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Steffen Schöllmann wurde 1971 in Stuttgart geboren. Nach dem Physik-Studium an der Universität Stuttgart arbeitete er als Diplom-Physiker in der Wirtschaft. Heute ist er als Beamter in Berlin tätig. Zum Arabischen gelangte er auf Umwegen. Neben dem Sprachgebrauch gilt sein Interesse lexikographischen, etymologischen und morphologischen Aspekten des Hocharabischen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.