Schobin / Leuschner / Flick | Freundschaft heute | Buch | 978-3-8376-3550-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 22, 232 Seiten, Kt, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 367 g

Reihe: Kulturen der Gesellschaft

Schobin / Leuschner / Flick

Freundschaft heute

Eine Einführung in die Freundschaftssoziologie (mit Gastbeiträgen von Andrea Knecht, Christian Kühner und Kai Marquardsen)

Buch, Deutsch, Band 22, 232 Seiten, Kt, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 367 g

Reihe: Kulturen der Gesellschaft

ISBN: 978-3-8376-3550-8
Verlag: Transcript Verlag


Welche Beziehungen führen Menschen, die aufgrund steigender Scheidungs- und sinkender Geburtenraten weder Kinder noch Verwandte haben? Auf wen greift man zurück, wenn im Alter die Familie als Absicherung ausfällt? Welcher Form sozialer Beziehungen entsprechen Online-Kontakte in Sozialen Netzwerken oder Beziehungen am Arbeitsplatz in der modernen Arbeitswelt? Freundschaft scheint die naheliegende Antwort auf diese Fragen zu sein.

Der Band liefert erstmalig eine Einführung in die Freundschaftssoziologie. Die Beiträge bieten einen Überblick über soziologisches Basiswissen zu Freundschaft und Einblicke in die Vielfalt von Freundschaftsphänomenen. Nicht zuletzt wird dabei die Frage beantwortet: Wie stellt sich Freundschaft heute dar?

Mit Gastbeiträgen von Andrea Knecht, Christian Kühner und Kai Marquardsen.
Schobin / Leuschner / Flick Freundschaft heute jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Flick, Sabine
Sabine Flick (Dr. phil. habil.), geb. 1978, ist Professorin für

Geschlecht und Sexualität in der Sozialen Arbeit an der Hochschule Fulda

sowie Wissenschaftlerin am Institut für Sozialforschung.

Alleweldt, Erika
Erika Alleweldt (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrbereich Allgemeine Soziologie der Humboldt-Universität Berlin.

Leuschner, Vincenz
Vincenz Leuschner (Prof. Dr.) ist Professor für Soziale Arbeit und empirische Sozialforschung an der Hochschule für Angewandte Pädagogik Berlin.

Brandt, Agnes
Agnes Brandt (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Referentin im Bereich der Europäischen Umwelt- und Gesundheitspolitik in Brüssel.

Schobin, Janosch
Janosch Schobin (Dr. rer. pol.) leitet die Nachwuchsgruppe 'Gamifizierung als soziologisches Problem' an der Universität Kassel.

Heuser, Eric Anton
Eric Anton Heuser (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozial- und Kulturanthropologie der Freien Universität Berlin.

Janosch Schobin (Dr. rer. pol.) leitet die Nachwuchsgruppe 'Gamifizierung als soziologisches Problem' an der Universität Kassel.
Vincenz Leuschner (Prof. Dr.) ist Professor für Soziale Arbeit und empirische Sozialforschung an der Hochschule für Angewandte Pädagogik Berlin.
Sabine Flick (Dr. phil.), geb. 1978, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Goethe Universität Frankfurt sowie Wissenschaftlerin am Institut für Sozialforschung.
Erika Alleweldt (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrbereich Allgemeine Soziologie der Humboldt-Universität Berlin.
Eric Anton Heuser (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozial- und Kulturanthropologie der Freien Universität Berlin.
Agnes Brandt (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Referentin im Bereich der Europäischen Umwelt- und Gesundheitspolitik in Brüssel.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.