Scho | farben | Buch | 978-3-937445-34-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 80 Seiten, GBSCHU, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 176 g

Reihe: Reihe Lyrik

Scho

farben

Gedichte
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-937445-34-2
Verlag: kookbooks

Gedichte

Buch, Deutsch, Band 12, 80 Seiten, GBSCHU, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 176 g

Reihe: Reihe Lyrik

ISBN: 978-3-937445-34-2
Verlag: kookbooks


Farben sind optische Leitbilder, mit denen wir uns der physischen Welt ver sichern und ihr Bedeutung verleihen. Seit Newton die spektrale Brechung des Lichts nachgewiesen hat, ist Farbe kein greifbarer Bestandteil der wirklichen Natur mehr, sondern ein subjektiv erfahrenes Phänomen, das sich dem menschlichen Emp?nden verdankt, aber auf physikalischen Ursachen beruht. Farbwahrnehmung stellt somit den Präzedenzfall des zerteilten Subjekts zwischen Physis und Psyche dar. Indem wir ihren Eindruck auf Auge und Gehirn zurückführen, ist Farbexistenz ebenso wenig erläutert, wie die Annahme verkehrt sein muss, sie verdanke sich allein dem menschlichen Eindruck. Die Welt ist auch farbig ohne unsere Wahrnehmung als solche, aber es ist sinnlos, von Farbe zu sprechen, ohne den sie wahrnehmenden Menschen und sein ästhetisches Urteil. Zum sichtbaren Licht haben wir keine Distanz, es herrscht kein Gegenüberverhältnis, sondern ein a priori bestehendes Kontaktverhältnis (C. F. v. Weizsäcker).
Der Band 'farben' von Sabine Scho beschäftigt sich mit diesem unausweichlichen Kontaktverhältnis, mit dem Stimmungswert des Farbgefühls. Er schreibt sich durch die Motive und Emp?ndungen hindurch, die für ein bundesdeutsches Subjekt identitätsstiftend wurden. Eine Voyage Colorée. Mit Gedichten und Bildern in Farbe durch die Innenwelt des Außenerlebens.

'Schos Eigenständigkeit scheint unverkennbar: So spröde und zugleich schräg dichtet heute niemand sonst.' Süddeutsche Zeitung

Scho farben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sabine Scho, geboren 1970 in Ochtrup, studierte Germanistik und Philosophie in Münster. Nachdem sie lange Zeit in Hamburg gewohnt und gearbeitet hat, zog sie 2006 nach São Paulo. Sie lebt dort und in Berlin. In ihren Gedichten experimentiert Sabine Scho mit der Verschränkung von Wort und Bild. 2001 erschien ihr Debütband 'Album', wiederaufgelegt bei kookbooks 2008. Sabine Scho wurde unter anderem 2001 mit dem Leonce-und-Lena-Preis, dem Förderpreis zum Ernst-Meister-Preis, dem Literaturförderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen und 2003 mit einem Residenzstipendium der Villa Aurora, Los Angeles, ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.