Buch, Deutsch, Band 3022, 128 Seiten, Pb, Format (B × H): 120 mm x 185 mm
Reihe: UTB S (Small-Format)
Buch, Deutsch, Band 3022, 128 Seiten, Pb, Format (B × H): 120 mm x 185 mm
Reihe: UTB S (Small-Format)
ISBN: 978-3-8252-3022-7
Verlag: UTB
Warum teilte sich das westliche Christentum im 16. Jahrhundert in Katholiken und Protestanten? Wie brachten Martin Luther, Huldrych Zwingli und Jean Calvin ihre neuen Theologien unter die Leute? Wie erlebten Geistliche und Laien, Stadtbürger, Bauern und Adelige die religiösen Umdeutungen ihrer Zeit? Das Buch bietet Antworten auf diese Fragen. Es führt in die Geschichte der Reformation des 16. Jahrhunderts ein und stellt zentrale Gestalten und Ereignisse dieser bewegten Zeit vor.
Zielgruppe
Europäische Geschichte; Kirchengeschichte
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Reformation
1 Rom, das Papsttum und das westliche Christentum vor 1517.13
2 Martin Luther, Wittenberg und das Reich 30
3 Huldrych Zwingli, Zürich und die Eidgenossenschaft.48
4 Jean Calvin, Genf und der Calvinismus.66
5 Überzeugen und bewegen: Reformation und Kommunikation 81
6 Europa spaltet sich: Gesellschaft und Politik 96
Serviceteil
Schlüsseldaten zu den Kapiteln 1 bis 6 117
Auswahlbibliografie.120
Glossar
Register 129