Schnotale / Wörgötter | Bleisatz | Buch | 978-3-8362-8770-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 246 mm, Gewicht: 848 g

Reihe: Rheinwerk Design

Schnotale / Wörgötter

Bleisatz

Ein Handbuch direkt aus der Werkstatt. Ideal fürs Studium und für Liebhaber der 'Schwarzen Kunst'

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 246 mm, Gewicht: 848 g

Reihe: Rheinwerk Design

ISBN: 978-3-8362-8770-8
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH


Das war längst schon überfällig: Im Land Johannes Gutenbergs gibt es endlich wieder ein Buch, das uns mit Anleitungen, Anekdoten und liebevollen Details die 'schwarze Kunst' nahebringt. Es beginnt mit einem Rundgang durch die Druckwerkstatt: Werkzeuge, Arbeitsmethoden und der Workflow des Bleisetzens werden anhand von aktuellem Fotomaterial gezeigt. Danach bietet es einen Überblick über klassische Druckschriften, Papier, Farbe, Weiterverarbeitung und Veredelungen und natürlich, nicht zu vergessen, das Drucken in all seinen Details. Dieses Buch ist unerlässlich für alle Designer*innen, die ihren Beruf lieben und die Ursprünge ihrer Kunst verstehen möchten!

Aus dem Inhalt:

- In der Werkstatt: Regale, Kästen und Werkzeuge

- Schriften im Bleisatz: Brotschriften, Steckschriften, Plakatschriften

- Blick in die Schriftgeschichte, die wichtigsten Schriftschöpfer, bekannte Schriftgießereien, die wichtigsten Bleisatzschriften

- Setzen mit Plan: Arbeitsvorbereitung, Arbeitsplatz, Glatter Satz, komplexe Formen, Tabellen, Auszeichnungen, Korrekturen, Ablegen

- Druckformen bauen

- Papier und Papierherstellung

- Farbe und Hilfsstoffe

- Die Druckpresse

- Weiterverarbeitung: Bindearten, Rillen, Falzen, Beschneiden, Veredeln

- Mit Glossar, Bezugsquellen, Hinweisen zu Foren, Museen und Netzwerken
Schnotale / Wörgötter Bleisatz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Statt eines Vorworts. 10

  1.  In der Werkstatt. 12

       Organisation der Werkstatt. 14

       In der Welt der Zwölfteilung. 21

       Schriften im Bleisatz. 22

       Schrift im Detail. 28

       Schrift 'kaufen'. 34

       Linien, Rahmen, Schmuck. 37

       Das Blindmaterial. 40

  Rückblick: Lebenswelten in der Schwarzen Zunft. 44

  2.  Schriften über Schriften. 48

       Druckschriften damals und heute. 50

       Blick in die Geschichte. 52

       Die wichtigsten Schriftschöpfer. 58

       Die DIN-Klassifikation. 64

       Bleisatzschriften -- eine Auswahl. 72

       Schriftgiessereien. 81

  Einblick: Gebrochene Schriften -- die Geschichte eines typografischen Opferbashings. 86

  3.  Setzen mit Plan. 90

       Unsere 'Laborratte'. 92

       Wie anfangen?. 94

       Arbeitsvorbereitung. 95

       Es kann losgehen. 106

       Glatter Satz -- die Grundlage für alles. 112

       Auszeichnungen. 122

       Komplexe Formen. 126

       Weitere Satzformen. 134

       Korrekturen. 142

       Ablegen will gelernt sein. 144

  Einblick: Von Matern und flüssigem Blei -- der Schriftguss. 146

  Einblick: Birne, Ahorn, Maulbeerbaum -- wie entstehen Holzschriften?. 148

  4.  Druckformen bauen. 150

       Vom Umbruch zur fertigen Kolumne. 152

       Der Klebeumbruch als Arbeitshilfe. 154

       Mehr als Lettern: Klischees. 159

       Mehrfarbige Formen. 164

       Mehrseitige Formen. 166

       Von der Kolumne zur Druckform. 172

  Überblick: Setzmaschinen -- die eisernen Kollegen. 178

  5.  Papier und mehr. 182

       Papyrus -- Pergament -- Papier. 184

       Papierherstellung. 185

       Papierarten. 189

       Papier berechnen. 191

       Papier für den Druck. 192

  Einblick: Pressendrucke, Buchkunst, artists' books -- . 194

  6.  Farbe und Hilfsstoffe. 198

       So sehen wir Farbe. 200

       Farben im Buchdruck. 203

  Einblick: Experimentelle Gestaltung -- Dafi Kühne. 212

  7.  Die Druckpresse. 216

       Drucken, Drucken, Pressen. 218

       Vier Druckprinzipien. 219

       Der Hochdruck im Detail. 221

       Tiegeldruckmaschinen. 226

       Tiegeldruckprinzipien. 230

       Zylinderdruckmaschinen. 232

       Die Werkzeuge des Druckers. 237

       Drucken -- ein Zusammenspiel. 241

       Maschinen wollen Pflege. 242

  Einblick: Einmal um die Welt mit Stop in den USA -- das Hamilton Wood Type&Printing Museum. 244

  8.  Es werde gedruckt!. 248

       Die Arbeit an der Druckpresse. 250

       Der Aufzug. 253

       Die Zurichtung. 263

       Einrichtbogen, Standbogen, Auflage. 268

       Der Fortdruck. 272

       Von Druckfehlerteufeln. 275

       Druckveredelungen. 282

  Ausblick: Bleisatz in der Pädagogik -- Freinet, Akkordeon und Makulaturen. 284

  9.  Weiterverarbeitung. 288

       Die Buchbinderei. 290

       Ein Druckprodukt 'fertig machen'. 295

       Weitere Verarbeitungstechniken. 301

  Anhang. 304

       Making of -- die Schriften dieses Buches. 305

       Bildquellen und Dank. 306

       Nachweise und Literatur. 307

       Netzwerke, Recherchen, Museen und Bezugsquellen. 310

       Kleines Wörterbuch Deutsch -- Englisch. 312

  Glossar/Index. 313


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.